Aprilwetter im Mai

Die unbeständige und unterkühlte Witterung mit Regen- und Schauerneigung dauert heute und in den nächsten Tagen an. Der Schwerpunkt des Regens liegt  dabei im S und W. Ab dem Wochenende nimmt der Hochdruckeinfluss bei weiterhin gedämpften Temperaturen zu.

Aktuell und auch Do/Fr liegen die Ostalpen  weiterhin unter Tiefdruckeinfluss. Im Bereich eines Höhentroges, der sich von NW-Russland bis SW-Europa erstreckt und mit einem Cutoff über den Azoren auf Tuchfühlung geht, dominieren feuchtkühle schaueranfällige Luftmassen:

 

Am Sa tropft der Trog zur Biskaya ab, eine schwache Hochdruckbrücke baut sich vom Nordseehoch zum Subtropenhoch auf. Gradientenschwache Bedingungen und relativ feuchte Luftmasse über dem Alpenraum lassen nach einem oft sonnigen Vormittag mit orografischer Unterstützung im Tagesverlauf die Schauerneigung ansteigen, wobei der Schwerpunkt wieder im S zum finden ist. Mit der Sonne können die Temperaturen in den Niederungen wieder niedrige frühsommerliche Werte erreichen:

 

Die simulierte großräumigen Druckverteilung bis Monatsmitte zeigt weiterhin eine Blockierung des Atlantiks durch eine Hochdruckzone, die vom GB bis Skandinavien reicht, von einem Azorenkeil gestützt wird und mit einer Brücke zum Subtropenhoch den gesamte Alpenraum beeinflusst. Lediglich im O der Ostalpen könnten sich Störungsausläufer des OE-Tiefs mit Wolken und kühlerer Luft bemerkbar machen. Ein W-O Gefälle der Temperaturen wäre damit verbunden:

Update folgt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..