An der Vorderseite eines Troges über WE herrscht derzeit noch eine SW-liche Höhenströmung vor. Der Trog wird im Tagesverlauf von einem Keilvorstoß des atlantischen Hochs abgeschnürt. Das Cutoff verlagert sich in den kommenden Tagen in Richtung Sizilien ohne weiteren Einfluss auf den Alpenraum. Mit dem nördliche Troganteil, der zum Baltikum abzieht, quert heute Mi eine Front mit starker Bewölkung und schaueranfälligem Wetter.
Alle Beiträge von Franz
Mit dem Mountainbike zwischen blühenden Blumen- und Narzissenwiesen nach Mariazell (und retour)
Gestern, am Mo, führte ich meine fast schon alljährliche „Mountainbike-Wallfahrt“ nach Mariazell durch. Das Wetter hielt sich exakt an meine Einschätzung, 5° in der Früh, knapp über 20° tagsüber, zeitweise die Sonne abschirmende Wolken aber trocken.
Die Route führt entlang bzw. im Bereich des Wr. Wallfahrerweges auf Radwegen, asphaltierten Landesstraßen und über geschotterte Naturstraßen.
Hinfahrt: Thenneberg, Ramsauer Sattel, Dürrholzer Kreuz, Halbachtal, Kalte Kuchl, Ochsattel, St. Ägyd, Kernhofer Gscheid, Hubertussee, Mariazell.
Rückfahrt: bis St. Ägyd auf derselben Route, dann entlang Traisen-, Gölsen- und Triestingtalradweg.
Dem sommerlich wechselhaften Wetter folgt ein kühler Maiausklang
Mit dem Wind am gestrigen Sa haben den N und O stabilere Luftmassen erreicht. Hier verläuft der heutige So unter Hochdruckeinfluss sommerlich warm . Im W und S dagegen lagert labilere Luft. Hier sowie über dem Bergland muss im Tagesgang mit Quellungen und einzelnen Schauern/Gewittern gerechnet werden.
An der Vorderseite eines Troges dreht die Strömung morgen Mo auf SW. Dies macht sich zunächst durch hohe Warmluftwolken und vor allem in der Westhälfte durch Lufttrübung mit Saharastaub bemerkbar. Am Nachmittag steigt im W und dem Bergland die Gewitterneigung.
Dem sommerlich wechselhaften Wetter folgt ein kühler Maiausklang weiterlesen
Andauernder Maisommer mit verstärkter Pollenproduktion und Saharastaub
Das häufig sommerlich warme und oft sonnige Wetter in diesem Mai 2022 setzt sich fort.
Für Pollenalergiker die Hölle, für Frischluftfanatiker mit intaktem Immunsystem ein Paradies.
Andauernder Maisommer mit verstärkter Pollenproduktion und Saharastaub weiterlesen
Wochenprognose: zunächst sommerlich warm mit kurzer Unterbrechung, Gewitterfront mit Abkühlung am kommenden Wochenende
Heute Sa nimmt der Hochdruckeinfluss zu und bleibt für ein paar Tage erhalten. Dabei werden in den Niederungen für die Jahreszeit deutlich zu hohe sommerliche Tmax (>25 °C) erreicht.
Im Bergland und südlich der Alpen, wo die Luftschichtung labiler ist, bilden sich am Wochenende im Tagesverlauf stärkere Quellungen mit einzelnen Schauern und Gewittern.
Der Grüne See, ein Naturjuwel an der Hochschwabsüdseite
Der Grüne See ist ein Karstsee in der Steiermark, umrahmt von steilen Felswänden an der Südseite der Hochschwabgruppe.
Der Wasserstand ist stark abhängig von der Jahreszeit. Der See füllt sich mit dem Einsetzen der Schneeschmelze auf den umliegenden Bergen mit sehr klarem Wasser. Die größte Höhe erreicht der Wasserspiegel im späten Frühjahr. Ufernahe Wanderwege und Sitzbänke geraten um diese Jahreszeit unter Wasser. Seine namensgebende grüne Farbe verdankt der Grüne See mehreren zusammenwirkenden Komponenten.
Der Grüne See, ein Naturjuwel an der Hochschwabsüdseite weiterlesen
Extremer Sommervorstoß ist von nur kurzer Dauer ………….
…………… es bleibt aber frühsommerlich warm und hochdruckgeprägt.
Extremer Sommervorstoß ist von nur kurzer Dauer …………. weiterlesen
Wochenprognose: vorübergehend sommerlich, am Wochenende Temperaturrückgang
Über dem zentralen Mittelmeer dreht sich das abgetropfte Höhentief, das heute So noch wolkenreiche und feuchtlabile Luft aus SO an die Ostalpen steuert. Die Schauerneigung bleibt entsprechend hoch.
Wochenprognose: vorübergehend sommerlich, am Wochenende Temperaturrückgang weiterlesen
Der Mai zeigt, was er kann :)
Die Vollblüte der Obstbäume hat in den letzten Tagen das Oberste Triestingtal erreicht. Das frische Maiengrün der durch den täglichen Regen saftigen Wiesen und Laubwälder dominiert aber nun zunehmend das Landschaftsbild.
Nachfolgend eine Fotostrecke von gestern Do.
Zunächst nichts Neues, Eisheilige mit Sommerpotential
Sonne, Quellungen, Regenschauer und zur Jahreszeit passende Temperaturen gehören momentan zur Tagesordnung. Die Natur freut´s 🙂
Zunächst nichts Neues, Eisheilige mit Sommerpotential weiterlesen