An der Vorderseite eines Troges über WE herrscht derzeit noch eine SW-liche Höhenströmung vor. Der Trog wird im Tagesverlauf von einem Keilvorstoß des atlantischen Hochs abgeschnürt. Das Cutoff verlagert sich in den kommenden Tagen in Richtung Sizilien ohne weiteren Einfluss auf den Alpenraum. Mit dem nördliche Troganteil, der zum Baltikum abzieht, quert heute Mi eine Front mit starker Bewölkung und schaueranfälligem Wetter.
Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)
Dem sommerlich wechselhaften Wetter folgt ein kühler Maiausklang
Mit dem Wind am gestrigen Sa haben den N und O stabilere Luftmassen erreicht. Hier verläuft der heutige So unter Hochdruckeinfluss sommerlich warm . Im W und S dagegen lagert labilere Luft. Hier sowie über dem Bergland muss im Tagesgang mit Quellungen und einzelnen Schauern/Gewittern gerechnet werden.
An der Vorderseite eines Troges dreht die Strömung morgen Mo auf SW. Dies macht sich zunächst durch hohe Warmluftwolken und vor allem in der Westhälfte durch Lufttrübung mit Saharastaub bemerkbar. Am Nachmittag steigt im W und dem Bergland die Gewitterneigung.
Dem sommerlich wechselhaften Wetter folgt ein kühler Maiausklang weiterlesen
Andauernder Maisommer mit verstärkter Pollenproduktion und Saharastaub
Das häufig sommerlich warme und oft sonnige Wetter in diesem Mai 2022 setzt sich fort.
Für Pollenalergiker die Hölle, für Frischluftfanatiker mit intaktem Immunsystem ein Paradies.
Andauernder Maisommer mit verstärkter Pollenproduktion und Saharastaub weiterlesen
Wochenprognose: zunächst sommerlich warm mit kurzer Unterbrechung, Gewitterfront mit Abkühlung am kommenden Wochenende
Heute Sa nimmt der Hochdruckeinfluss zu und bleibt für ein paar Tage erhalten. Dabei werden in den Niederungen für die Jahreszeit deutlich zu hohe sommerliche Tmax (>25 °C) erreicht.
Im Bergland und südlich der Alpen, wo die Luftschichtung labiler ist, bilden sich am Wochenende im Tagesverlauf stärkere Quellungen mit einzelnen Schauern und Gewittern.
Extremer Sommervorstoß ist von nur kurzer Dauer ………….
…………… es bleibt aber frühsommerlich warm und hochdruckgeprägt.
Extremer Sommervorstoß ist von nur kurzer Dauer …………. weiterlesen
Wochenprognose: vorübergehend sommerlich, am Wochenende Temperaturrückgang
Über dem zentralen Mittelmeer dreht sich das abgetropfte Höhentief, das heute So noch wolkenreiche und feuchtlabile Luft aus SO an die Ostalpen steuert. Die Schauerneigung bleibt entsprechend hoch.
Wochenprognose: vorübergehend sommerlich, am Wochenende Temperaturrückgang weiterlesen
Zunächst nichts Neues, Eisheilige mit Sommerpotential
Sonne, Quellungen, Regenschauer und zur Jahreszeit passende Temperaturen gehören momentan zur Tagesordnung. Die Natur freut´s 🙂
Zunächst nichts Neues, Eisheilige mit Sommerpotential weiterlesen
Wochenprognose: Hohe Persistenz der flachen Druckverteilung mit unbeständigem Wetterchrakter
Das kurze Zwischenhoch, das derzeit im Oberen Triestingtal die Obstblüte prächtig erstrahlen läßt (Beitragsbild, Fotostrecke demnächst!), wird heute Sa von W abgebaut. ME befindet sich ab morgen So unter einem breiten Geopotentialtrog, der sich von NO-Europa über ME bis in den Mittelmeerraum erstreckt. Im Geopotentialfeld herrschen gradientenschwache Bedingungen (wenig Wind) bei relativ kühler Luftmasse. Dadurch ist die Luftschichtung leicht instabil. Auch wenn im Bodendruckfeld leicht antizyklonale Verhältnisse anzutreffen sind, muss in der potenziell instabilen Luft im Tagesgang mit Quellwolken inkl. Schauern und einzelnen Gewittern gerechnet werden.
Die GWL zeigt hohe Persistenz, sodass sich in der kommenden Woche nicht viel an der Geopotential-/Druckkonstellation und dem Wettercharakter ändern wird.
Zwischenhoch gefolgt von unbeständiger „Tümpellage“
Erwartungsgemäß hat in der vergangenen Nacht ein KLT (Kaltlufttropfen) die Ostalpen erreicht und mit konvektiv durchsetzten Regen gequert.
Bei einem KLT handelt es sich um ein meist kleinräumiges Höhentief im Niveau um ca. 5500m, gefüllt mit deutlich kälterer Luft, als seine Umgebung. Im Bodendruckfeld ist ein KLT nicht repräsentiert.
Aktuell, heute Mi 08:00, liegt der KLT mit seinem Kern bereits südlich des Alpenhauptkammes und er verlagert sich zügig weiter nach SO, sodass sich von W rasch ein Zwischenhoch durchsetzen kann. Während sich im W und SW die Sonne neben Quellwolken durchsetzt, bleibt es im O und N bei nur langsam nachlassenden Regen bewölkt.
Zwischenhoch gefolgt von unbeständiger „Tümpellage“ weiterlesen
Wochenprognose: anfangs unbeständig, ab Wochenmitte vorübergehend Hochdruckeinfluss und frühlingshaft mild
An der Südflanke einer langgestreckten Hochdruckzone, die sich von Südgrönland über Island bis Skandinavien und die Barentssee erstreckt, herrscht rege Tiefdrucktätigkeit, die derzeit und zu Wochenbeginn auch das Wetter in ME bestimmt.
Der Tiefdruckeinfluss lässt bis Mitte der Woche nach, zumindest vorübergehend dürfte sich antizyklonaler Wettercharakter durchsetzten, ehe sich für kommendes Wochenende (noch unsicher!) wieder unbeständiges zyklonales Wetter ankündigt.