Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Wochenprognose: ein markanter Kaltluftvorstoß unterbricht das warme Frühlingwetter

In der zu Ende gehenden Woche erreichten die Temperaturen überdurchschnittliche Frühlingswerte. Die Höchsttemperatur an  meiner Messstation betrug an zwei Tagen 22°C . Die Frühlingsblüher im Garten erblühten  2 Wochen früher als üblich. Ebenso blühen im Oberen Triestingtal in Gunstlagen bereits einige Obstbäume. Der Bärlauch in den Wäldern ist sonnseitig bereits größtenteils ausgewachsen.

Wochenprognose: ein markanter Kaltluftvorstoß unterbricht das warme Frühlingwetter weiterlesen

Skitour auf den Hocharn

Die längste zusammenhängende Skiabfahrt in der Goldberggruppe mit 1700Hm  bietet zweifellos die SO-Flanke des Hocharn. Darüberhinaus befindet sie sich in einer überwältigenden hochalpinen Landschaft. Start- und Endpunkt sind identisch mit der Tour auf den Hohen Sonnblick (vorangehender Beitrag). Der Anstieg erfolgt anfangs in einem „Respektabstand“ von den Nordabstürzen des Sonnblick. Später wende ich mich nach rechts in die  breite von Felsen durchsetzten und sonnenbeschienenen SO-Flanke. In dieser bieten sich zahlreiche herrliche Abfahrtvarianten an.  Trotz der starken Sonneneinstrahlung gepaart mit frühlingshaft milden Temperaturen ohne nennenswerten Windeinfluss hält sich der Festigkeitsverlust der Schneedecke vor Mittag noch in Grenzen. Im oberen Teil liegen auf einem tragenden Schmelzharschdeckel einige cm lockerer Neuschnee und ich finde mit etwas Gespür noch ausreichend unverspurtes Gelände.  Im Mittelteil wird der Schnee tiefer, die Einsinktiefen für die Abfahrt halten sich aber in Grenzen, da das Schneefundament gut durchgefroren ist. Alte Spuren trüben den Abfahrtsgenuss etwas 😉  Im unteren Teil quere ich zur schattigen Sonnblick-Nordflanke, wo ich noch eine Pulverschneeauflage vorfinde, die nach einer Bruchharschpassage in Firnhänge übergeht.

Eine gewaltieg Abschlusstour 🙂  des vergangenen schneearmen und viel zu milden Winters 2022/2023 🙁

Skitour auf den Hocharn weiterlesen

Skitour auf den Hohen (Rauriser) Sonnblick

Bevor der Frühling auch in den höheren Alpenregionen den Schnee, der heuer verbreitet eine unterdurchschnittliche Mächtigkeit aufweist, wegschmilzt, unternehme ich in dieser Woche noch 2 Skitouren in der Goldberggruppe. Meine Gipfelziele sind der Hohe Sonnblick mit 3106m (Fotosequenz im Beitrag) und der Hocharn mit 3254m (Fotobeitrag folgt).
Beide Berge habe ich schon mehrmals mit Ski bestiegen und in Beiträgen auf meiner Homepage dokumentiert. Jede Besteigung hat jedoch ihren eigenen Charakter, abhängig von Wetter- und Schneeverhältnissen.

Skitour auf den Hohen (Rauriser) Sonnblick weiterlesen

Wocheprognose: frühlingshafte SW/W-Grundströmung; Übergang von antizyklonaler zu zyklonaler Prägung

Dabei ist es bei wechselhaftem Wettercharakter mild mit zunächst nur geringer NS-Neigung. Die Frontalzone verläuft vom mittleren NA über GB und fächert über der Nordsee auf. Ein Keil des Subtropenhochs erstreckt sich über die Kanaren in den Mittelmeerraum. In der zweiten Wochenhälfte dehnt sie sich über das Baltikum zum Tief über NW-Russland aus.

Wocheprognose: frühlingshafte SW/W-Grundströmung; Übergang von antizyklonaler zu zyklonaler Prägung weiterlesen

Skitour auf den Grabnerstein bei herrlichen Frühjahesbedingungen

Bevor ich nach zwei tollen Skitourentagen in den Haller Mauern wieder die Heimreise antrat, unternahm ich gestern noch eine Vormittagstour auf den Grabnerstein. Dies ist der östlichste Gipfel der Haller Mauern und mit 1837m  um 300m-400m weniger hoch, als die hohen benachbarten Felsgipfel. Da das hartnäckige  Mittelmeertief nach wie vor tiefe Wolken über die Ostalpen steuerte, entschied ich mich für dieses niedrigere und felsfreie  Gipfelziel, um nicht in den Nebel zu gelangen. Die Untergrenze der Wolken lag bei ca.  2000m.
Ein riesiger kostenpflichtiger Parkplatz beim Ausgangspunkt der Tour am Buchauer Sattel ließ erahnen, dass es sich um eine vielbegangene Tour handelt. Der erste Abschnitt zur herrlich gelegenen Grabneralm verlief auf einem bobbahnähnlich ausgefahrenen Hohlweg mit besten Firn bei der späteren Abfahrt.  Nach einer nur leicht ansteigenden Querung über teils lawinengefährdete Hänge zum Zilmkogel folgt ein hindernisfreier SO-seitiger Anstieg zum Gipfelkreuz. Trotz vieler Spuren erweisen sich die Schneeverhältnisse dank gutgesinntem Sonnenfenster als oberflächlich angenehm weich. Damit enden meine 3 Skitourentage mit einem überraschend schönen Abfahrtserlebnis und frühlingshaftem Sonnenschein 🙂

Skitour auf den Grabnerstein bei herrlichen Frühjahesbedingungen weiterlesen

Skitour auf den Scheiblingstein/Haller Mauern

Ausgangspunkt meiner heutigen Skitour ist die Mühlau bei Admont. Der Anstieg führt durch das Esslingbachtal über eine Forststraße zu einer bewaldeten Steilstufe, über die ich nach rechts die Pyhgashütte erreiche. Oberhalb des Waldgürtels gelange ich in flacheres Gelände des grabenähnlichen Kares der „Langen Gasse“. Über diese führt der weitere Verlauf zunächst nach N und schließlich in einem Rechtsbogen in die westseitiger Gipfelflanke des Scheiblingsteins. Die letzten Meter am Grat sind stark abgeweht und verharscht. Das Gipfelkreuz des Scheiblingstein erreiche ich nur zu Fuß.

Skitour auf den Scheiblingstein/Haller Mauern weiterlesen

Nordseitige Skitour in den Mühlauer Sattel/Haller Mauern

Meine heutige Skitour führt mich in Nordseite der Haller Mauern.
Ausgangspunkt ist Innerrosenau beim Hengstpass. Über flache Wiesen und eine steile Waldpassage erreiche ich die Laglalm, von der mich der weiterer Anstieg auf den Mitterberg führt. Von dort folgt eine leicht abschüssige, landschaftlich großartige, lange Karquerung durch welliges Gelände in die Schafplan.  Durch diese erreiche ich, zuletzt über eine Steilstufe den Mühlauer Sattel mit imposanten Tiefblick ins Ennstal.
Die Abfahrt erfolgt im Bereich des Anstiegweges.

Nordseitige Skitour in den Mühlauer Sattel/Haller Mauern weiterlesen

Schneeberg: von Felsen bedrängte Abfahrt über die Krumme Ries

Die Krumme Ries ist eine meiner Lieblingsabfahrten am Schneeberg. Aufgrund der steilen von Felsen begrenzten Einfahrt müssen die Schneeverhältnisse passen. Heute bin ich mir sicher, dass die von der Sonne beschienenen Passagen auffirnen. So war es auch 🙂  Leider fehlt im obersten Teil der Schnee, sodass ein kurzer steiler Abstieg erforderlich ist.
Als Aufstieg zum Kaiserstein, wo die Abfahrt beginnt, wähle ich den schattigen Hoyosgraben, was bei den recht hohen Temperaturen und der Windstille eine gute Wahl ist.

Schneeberg: von Felsen bedrängte Abfahrt über die Krumme Ries weiterlesen

Es schmiert in der Göller Südseite

Frühlingshafte Schneebedingungen haben sich in den Voralpen eingestellt. Bitterkalte Nächte frieren den von der schon recht starken Sonne tagsüber durchfeuchteten Schnee zusammen. Ab dem frühen Vormittag firnen die der Sonne zugeneigten Hänge auf. Bei meiner heutigen Schitour auf den Göller habe ich südseitige von oben bis unten prächtige Firnbedingungen.

Es schmiert in der Göller Südseite weiterlesen

Schneeberg: Oberer Nandlgrat – Rote Schütt Flanke

Die Schitour, die ich vergangenen Donnerstag wegen des starken Schneesturms abbrechen musste, habe ich heute nachgeholt.
Eindrucksvolle Wolkenstimmungen an der Nebelobergrenze, Sonne pur oberhalb 1400m und  windstill  🙂
Der Sturm hat allerdings seine Spuren im Schnee hinterlassen  🙁
Nachfolgend eine Fotostrecke in chronologischer Reihenfolge:

Schneeberg: Oberer Nandlgrat – Rote Schütt Flanke weiterlesen