Kühle und unbeständige zyklonale Westlage, bevor das Azorenhoch dem Sommer die Tür öffnen könnte

Die gedämpften Maitemperaturen und der unbeständige Wettercharakter der letzten Tage finden in der neuen Woche ihre Fortsetzung.                                                                                                                                                                                                                                                                           

 

 

Die Zonalisierung mit wechselhaftem Westwetter in der kommenden Woche verhilft zwar dem Azorenhoch bei seiner Ausdehnung nach O, aber sein Einfluss auf die Ostalpenraum dürfte erst kommendes Wochenende zur Geltung kommen.

Der wetterbestimmende Trog der letzten Tage hat sich nach O verlagert, dem Zwischenhoch folgt am heutigen So aus W der Wolkenschirm einer Warmfront. Im W setzt rasch leichter Regen ein, der am Abend den O erreicht. Trocken bleibt es im SO.

Sehr wechselhaft gestaltet sich die erste Wochenhälfte. Oder anders ausgedrückt: wie es für Westwetterlage typisch ist, gibt es von allem etwas. Sonne, Wolken, Schauer wechseln bei gedämpften Temperaturen. Die Regenmengen bleiben überschaubar und weisen ebenso wie die Bewölkung ein W-O Gefälle auf.

Mit der Aufwölbung eines Rückens des Azorenhochs über der Biskaya dreht die Strömung in weiterer Folge auf NW und steuert eine markantere Front an die Nordseite der Ostalpen, wo sie sich abregnet und am Do, dem Feiertag, rasch nach SO weiterzieht:

 

Die Entwicklung für eine belastbare Detailprognose darüber hinaus wird deutlich  diffuser. Der Fr bleibt wahrscheinlich noch unbeständig und tlw. feucht.
Ob das sommerliche Potential bei den Temperaturen, das ich in meiner letzten Analyse erwähnt habe,  zum Monatswechsel überall ausgeschöpft wird, ist noch unsicher. 
Der Rücken des Azorenhochs erfasst zwar nach übereinstimmenden Simulationen der Wettermodelle kommendes Wochenende  den Alpenraum, die Ostalpen liegen aber zunächst noch an seiner kalten Schulter, sodass ein W-O Gefälle der Temperaturen ein wahrscheinliches Szenario ist, d.h. sommerlich im W, frühsommerlich im O. Die Regenwahrscheinlichkeit nimmt deutlich ab:

 

Flächendeckendes Badewetter müsste noch warten, als Wander- bzw. Hochzeitswetter dürfte der Monatswechsel aber bestens geeignet sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..