Gradientenschwaches Sommerwetter mit energiereicher labiler Luftmasse

Die Wiederholungsneigung des Wetterablaufs mit präfrontaler Gewitter-Unwetterlagelage, Kaltfront-/Trogpassage und nachfolgendem Ableger des Azorenhochs geht in die nächste Runde. Unter Hochdruckeinfluss verlief in der zu Ende gehenden Woche der Mi fast wolkenlos und heiß. Hochsommerliche 33°C registrierte meine Messsation in Thenneberg. Am Do blieb es bis in den Nachmittag sonnig und unerträglich schwül, ehe sich vielerorts heftige … Continue Reading ››

Heute Schwergewitterlage, hochsommerlich geht es in den „Siebenschläferzeitraum“

Ähnlich wie am vergangene Mo dürften sich am heutigen Do in der energiegeladenen Luft nachmittags und abends an der Vorderseite einer Kaltfront schwere Gewitter entwickeln. Nach Passage der Kaltfront stabilisiert sich das Wetter am Wochenende wieder und es folgt ein hochsommerlicher Wetterabschnitt. Bevor ich detaillierter auf die Wetterlage und die weitere Entwicklung eingehe, zeige ich ein … Continue Reading ››

Alle Jahre wieder: Urlaub am „karibischen“ Weissensee

Bereits während des Studiums - also schon vor einiger Zeit 😉 - entdeckte ich den Weissensee als idealen Ort für unterschiedlichste Aktivitäten. Die sprichwörtliche Einsamkeit von früher, trifft man heute zwar nicht mehr an, aber trotz Ausbau der touristischen Angebote ist es ruhig und naturnahe geblieben. Dank stabilem Wetters waren unsere Urlaubstage ohne Einschränkungen für … Continue Reading ››

Das hochdruckdominierte Sommerwetter, unterbrochen von kurzen Gewitterlagen/Frontpassagen, dauert an

Die GWL mit einer Abfolge von mehrtägigem Hochdruckwetter mit (hoch-)sommerlichen Temperaturen und kurzer schwacher (Kalt-)Front inkl. präfrontaler Gewitter dauert in der kommenden Woche an. Ähnlich wie die letzten Tage verläuft der heutige So. Es wird  vorwiegend sonnig mit einigen Quellwolken im Tagesverlauf über dem Relief. Das hochsommerliche Temperaturniveau breitet sich aus W und S nach einem … Continue Reading ››

Hinter der Kaltfront folgt wieder sommerliches Hochdruckwetter

Die letzten beiden Tage verliefen im O unter Hochdruckeinfluss wolkenlos und angenehm temperiert. Die Achse des Hochs lag über Westösterreich, östlich davon wurden mit einer nördl. Grundströmung nur mäßig warme Luft an die Ostalpen gesteuert, während im äußersten W heiße Saharaluft eintraf. An meiner Messstation in Thenneberg lag die Tageshöchtstemperatur Fr/Sa bei angenhemen 25°C. Die … Continue Reading ››

Die Alpenflora auf dem Raxplateau

Am Do unternahm ich eine ausgedehnte Rundwanderung über die stark gegliederte Hochfläche der Rax. Mein Ziel war nicht der höchste Gipfel, die Heukuppe, sondern ich plante einige Gipfel über 1900m (Preinerwand, Predigtstuhl, Dreimarkstein, Scheibwaldhöhe) zu überschreiten und die um diese Jahreszeit blühende Alpenflora zu bewundern und zu dokumentieren. Das Wetter meinte es gut mit mir. Denn … Continue Reading ››

Lufttrübung durch Rauchpartikel der kanadischen Waldbrände (aktuell) und afrikanischen Saharastaub (Fr/Sa)

Die Gesamtregenmenge der Kaltfront vom So betrug an meiner Messstation in Thenneberg über 25mm. Gestern Mo setzte sich das in meinem letzten Analyse-/Prognosebeitrag angekündigte frische Rückseitenwetter durch:  Hinter der Kaltfront setzt sich am Mo mit einem Keilvorstoß aus W kühles, wechselhaftes und windiges Rückseitenwetter in klarer Luftmasse durch. Die erwartete klare Luftmasse, die nach der Passage atlantischer … Continue Reading ››

„Bike and Hike“ auf der Schneealpe

Von Neuberg an der Mürz radelte ich gestern über die schöne Almstraße auf das Schneealpenplateau. Dieses überquerte ich von W nach O bis zur Lurgbauerhütte. Dort startete ich eine Wanderung auf den Schauerstein, den Ameisbühel und zu einer Wetterstation mit einem letzten Schneefeld dieses schneearmen Winters. Bei der Rückfahrt über das Plateau zu den Alpen bei … Continue Reading ››

In Baden blühen wieder die Rosen

Pünktlich zum meteorologischen Sommerbeginn hat die Rosenblüte im Badener Doblhoffpark eingesetzt. Trotz schwüler und unsicherer Witterung riskierten wir einen Besuch dieses alljährlich beeindruckenden Ereignisses. Wir konnten bereits auch interessante Bilder des Mitte Juni beginnenden Fotofestivals bestaunen.                                        … Continue Reading ››