Der Höhentiefeinfluss gestaltete den Wettercharakter der letzten Tage äußerst unbeständig bzw. abwechslungsreich. Zeitweise war es dicht bewölkt, über den Tag verteilt gab es zahlreiche Regenschauer im Wechsel mit Bewölkungsauflockerungen und kurzen sonnigen Phasen. Dazu war es bei NW-Wind relativ kühl mit Tageshöchsttemperaturen um oder knapp unter 20°C.
Im nachfolgenden Beitrag gebe ich einen kurzen Rückblick auf den bisherigen Sommerverlauf und zeige eine Bildsequenz des derzeit launischen Sommerwetters aus Thenneberg.
Die Halbzeitbilanz des Sommers 2025 weist lt. Klimamonitoring der GSA eine positive Temperaturabweichung zum Klimamittel 1991-2020 von über 2 K auf. Bezogen auf die Referenzperiode 1961-1990 sind es sogar 3,8 K!
Maßgeblich beigetragen zu dieser Temperaturabweichung hat die Hochdruckdominanz bis Anfang Juli mit der hohen Sonnenscheindauer:
Das NS-Defizit der Vormonate wurde z.T. wettgemacht:
—————————————————————————————————-
Bilder der letzten beiden Tage aus dem Oberen Triestingtal mit prächtig gedeihenden Sonnenblumenfeldern: