Ein Cutoff-Höhentief durchkreuzt eine rasche Stabilisierung

Die Trogpassage der beiden letzten Tage bewirkte den Wechsel von heißer Subtropikluft zu kühlen Luftmassen subpolaren Ursprungs begleitet von  erheblichen Regenmengen. Im Gebirge sank die SFG auf unter 2000m. Die in meinem letzten Prognose-/Analysebeitrag angedeuteten Zweifel an der Rückkehr des Sommerhochs und der nächsten Hitzewelle dürften sich bewahrheiten. En modellübergreifend simulierter Abschnürprozess des heute Mi über … Continue Reading ››

Gletscherwanderung über den Hallstädter Gletscher (Dachsteinmassiv)

Dass die menschgemachte Erderwärmung durch den Ausstoß von Treibhausgasen der stärkste Treiber der Erderwärmung ist, ist kein Geheimnis und  wissenschaftlich belegbar. Dass derAlpenbereich mit einem Temperaturanstieg von 3,1 K seit Beginn der Industrialisierung deutlich stärker betroffen ist, als das gloable Mittel mit 1,4 K ist ebenfalls kein Geheimnis. Deutlich wahrnehmbar wird dies nicht … Continue Reading ››

Die Hitze wird von einem Trog und kühlerer Luft abgelöst

Warme, labile, zu Konvektion neigende Subtropikluft aus SW bestimmt den Wettercharakter des heutigen So. Am Vormittag zeigt sich noch oft die Sonne, nachmittags entstehen ausgehend vom Bergland im Vorfeld eines Troges in der schwülen Luft teils heftige Gewitter mit Unwettergefahr.                                … Continue Reading ››

Seenwanderung in den Schladminger Tauern (Reiteralmsee, Untersee, Spiegelsee, Obersee)

Über eine Mautsraße aus dem Preuneggtal erreiche die Reiteralm, den Ausgangs- und Endpunkt meiner Rundwanderung. Die Wege/Steige sind gesäumt von blühenden Almrosen, führen vorbei an den genannten Seen und bieten bieten eine herrliche Aussicht auf den Dachstein mit seiner Südwand und die Bischofsmütze.                          … Continue Reading ››

Riesachwasserfälle und Riesachsee

In den Medien wurde man in den letzten Tagen mit Ratschlägen überhäuft, wie man der schweißtreibenden Hitze trotzen kann. Mein Rezept gegen die Hitze lautete: ab in die Berge, wo es Wasserfälle, erfrischende Gebirgsseen und noch kühlenden Schnee gibt. Als Ziel wählte ich das obere Ennstal, von wo ich Wanderungen in die seenreichen Schladminger Tauern und auf … Continue Reading ››

Hochsommerlich bis zum Wochenende, Luftmassenwechsel mit Abkühlung zu Wochenbeginn

Subtropische Luftmassen bleiben im Alpenraum vorerst noch wetterbestimmend. Bei ausgeglichenen Druckverhältnissen ist es zudem bis in Hochgebirgslagen nur schwach windig. Dies ist eine typische Konstellation für abwechslungsreiches Sommerwetter mit zunehmender Quellbewölkung im Tagesverlauf, welche sich anschließend in Form von heftigen Wärmegewittern entladen. Erst zu Wochenbeginn wird diese schwülheiße Luftmasse ausgeräumt. Das wetterbestimmende Hochdruckgebiet verlagert seinen Schwerpunkt … Continue Reading ››