Im Ostalpenraum hat sich eine föhnige SW-Strömung, mit der hochsommerlich warme und labile Luftmassen herangeführt werden, durchgesetzt. Während der heutige Mi noch weitgehend trocken und abgesehen von etwas Warmfrontbewölkung sonnig verläuft, stellt sich morgen Do mit der Trogannäherung aus W eine Südstaulage ein.
Im W (V,T) und SW wird es regnerisch, während in der Osthälfte stürmischer Föhn für reichlich Sonne mit hochsommerlichen Temperaturen sorgt:
Am Fr überwiegt die Bewölkung. Die in die Strömung eingebette Kaltfront wird vom Föhn eingebremst, sodass der Regen von der Alpensüdseite erst im Laufe der zweiten Tageshälfte auf den O und die Alpennordseite übergreift.
Auch im O deulich kühler mit zunehmenden Bewölkungsauflockerungen aus W verläuft der Sa.
Auf ein kurzes Zwischenhoch am So stellt sich am Mo, dem meteorologischen Herbstbeginn, neuerlich eine kurze trogvorderseitige Föhnlage ein:
Nach aktuellen Simulationen erfolgt am Di eine markante Kaltfrontpassage mit Regen. Anschließend soll sich eine wechselhafte und mäßig warme W/SW-Wetterlage eintsellen.
Exemplarisch die Ensemblerechnungen für den Gitterpukt „Oberes Triestingtal“ der letzten 4 GFS-Modellrechnungen: