Warmes wechselhaftes Spätsommerwetter

Der Sommer gibt sich noch nicht geschlagen!
Kein stabiles, aber warmes Spätsommerwetter bestimmt den Wettercharakter der bevorstehenden Woche. Die nördl. Frontalzone wird in den aktuellen Modellrechnungen deutlich weiter im N verortet, als noch vor einer Woche!
Einem markanten Tief über dem NA, das laufend regeneriert wird,  steht ein blockierendes Hochdruckgebiet über OE. Den dazwischen liegenden Alpenraum queren eher schwache Höhentröge (heute Sa, Di, voraussichtlich Fr)  mit Schauern und nachfolgendem Zwischenhocheinfluss.

Exemplarisch die Geopotential-/Druckstruktur vom aktuellen GFS-Modelllauf für heute Sa:

 

Morgen So setzt sich ein Zwischenhoch durch, am Mo steuert der sich nähernde nächste Trog an seiner Vorderseite milde und labile Luft zu den Ostalpen. Im W und SW treffen Wolken ein, während im N und O ein sonniger Sommertag bevorsteht.
Der Di wird im W von der Früh weg regnerisch, im O dürfte nach einem wechselhaften Vormittag ein feuchter Nachmittag folgen:

 

Das beschriebene Muster dürfte sich, beginnend mit zunehmenden Hochdruckeinfluss am Mi, wiederholen. 

Zusammenfassend dürfte sich in weiterer Folge eine großräumige SW-Wetterlage mit warmer Vorderseitenanströmung im Ostalpenraum etablieren. Dabei bestimmen feucht-warme und labile Luftmassen mit spätsommerlichen Temperaturen den Wettercharakter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.