Das Omegahoch SIEGLINDE bleibt bis zum Wochenende wetterbestimmend; nachfolgend mildes Atlantikwetter

Der  Alpenraum verbleibt weiterhin am Ostrand des stationären Hochdruckgebiets SIEGLINDE mit Zentrum über den Britischen Inseln. Im Verbund mit den zwei flankierenden Tiefs über dem Atlantik und über NW- Russland  bestimmt eine stabile Omegalage das Wettergeschehen in EU.                                                                                                                                                                                                                                             

Die Luftmasse im Alpenraum ist in höheren Schichten trocken, nur die bodennahe Luftschicht ist bis in mittlere Höhen feucht und damit nebelanfällig. Der Alpenostrand und die östl. Alpennordseite wird zeitweise von schwachen Störungsausläufern und wolkenreicher Luft gestreift.

Exemplarisch die Geopotential-/Druckstruktur für heute Do vom aktuellen GFS-Modelllauf:

 

Der Wettercharakter in den Ostalpen gestaltet sich bei dieser Konstellation sehr unterschiedlich. Im W (T, V) und S (K) ist es nach Nebelauflösung so wie generell auf den höheren Bergen (Beitragsbild) meist sonnig bei „Goldenem Oktoberwetter“.  Oft trüb bleibt es dagegen vom östl. Alpennordseite (Flachgau bis NÖ) und am Alpenostrand.

An dieser Konstellation und am Wettercharakter in den Ostalpen ändert sich in den nächsten Tagen wenig, allerdings verlagert sich die gesamte Omegastruktur bis zum Wochenende nach O. Am So liegt das Hoch knapp östl. der Ostalpen, die bei abnehmenden Hochdruckeinfluss zunehmend in eine deutlich mildere SW-liche Strömung mit Föhn an der Alpennordseite gelangen. Die Sonne sollte sich nach Nebelauflösung auch in den Niederungen durchsetzen. Hohe Wolkenfelder im äußersten W sind ein untrügliches Zeichen der bevorstehenden Wetterumstellung:

 

Obige Karte lässt bereits erahnen, dass der seit längerem blockierte Atlantik ein Lebenszeichen von sich gibt. Die Wetterlage stellt sich nun um. Atlantische Fronten mit wechselhafter und milder Witterung  finden ihren Weg in den Alpenraum:

Aktualisierung folgt!

 

4 Gedanken zu „Das Omegahoch SIEGLINDE bleibt bis zum Wochenende wetterbestimmend; nachfolgend mildes Atlantikwetter“

    1. Schau bei Copernicus! Dort findest du die experimentellen Langfristprognosen von seriösen Wetterprovidern. Diese prognostizieren durch die Bank einen mehr oder weniger zu warmen Winter.
      Vor Ende November lässt sich meiner Meinung kein Trend vorhersagen.

  1. Hallo
    Was ist eigentlich an dem Extremwinter der kommenden Winter stattfinden soll dran? Schwacher Polarwirbel in Kombination mit El Nina. Geschrieben wird ja von Jänner bis Mitte März von Dauerfrost und reichlich Schnee🤷🏻‍♂️
    Lg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.