Vergangene Woche „urlaubte“ ich in Scharnitz, dem Tor zum Karwendel, und unternahm bei perfekten hochdruckgeprägten Herbstwetter ausgedehnte Bergtouren. Die morgendlichen Hochnebelfelder machten an allen Tagen im Laufe des Vormittags der Sonne Platz. Gemeinsam mit Heinz Zak und fotobegeisterten Kollegen genoss ich bei Mountainbiketouren und Wanderungen das makellose Bergwetter und den farbenprächtigen Goldenen Oktober im Karwendel.
Ich werde die Touren in 5 Fotobeiträgen dokumentieren. Die Mountainbiketouren in die langen Karwendeltäler (Karwendel- und Hinterautal) zeige ich in diesem Beitrag.
Weitere Fotostrecken finden sich in eigenen Beiträgen und sind nachfolgend verlinkt:
– Geroldsee und Leutaschklamm
– Seebensee und Drachensee
– Großer Ahornboden
– westl. Karwendelspitze mit Mittenwalder Höhenweg
————————————————————————————-
Karwendeltal
Das Karwendeltal liegt zwischen der Nördlichen Karwendelkette im Norden und der Hinterautal-Vomper-Kette im Süden und durchquert das Karwendelgebirge von W nach O. Im Talgrund fließt der Karwendelbach. Ein mit dem Moutainbike gut fahrbarer Fahrweg führt von Scharnitz flach durch Buchenwälder und und vorbei an Almen zum östlichen Talende beim Hochalmsattel, dem Übergang ins Johannestal mit dem kleinen Ahornboden. Von hier hat man einen beeindruckenden Blich zu den Laliderwänden und der Falkenhütte. Das letzte Stück leitet steil in mehreren Serpentinen zum Karwendelhaus. Auf der gesamten Strecke wird das Tal überragt von über 2000 Meter hohen Kalkbergen. Dazu zählt auch der höchsten Gipfel des Karwendelgebirges, die Birkkarspitze (2749m).
————————————————————————————-
Hinterautal
Auch das in Scharnitz beginnende Hinterautal mit dem Isarursprung verläuft von W nach O. Entlang der Isar führt ein fast ebener Fahrweg bis zu Kastenalm und deutlich steiler zum Hallerangerhaus.
Die Höhepunkte der Tour für den Fotografen sind ein Abstecher zu einem Wasserfall, die bunt verfärbten Buchenwälder und Ahornbäume inmitten von riesigen Schuttströmen mit Blick zum Gipfel der Birkkarspitze.
Grandios!!!!!!!
LG von Anette
Einfach herrlich!!! Wir hatten leider nur einen Sonnentag im gesamten Oktober 🙁
Die Alpengebiete waren letzte Woche klar im Vorteil. Die täglichen morgendlichen Hochnebel mit einer Obergrenze von etwa 1800m lösten sich in den alpinen Tälern bis Mittag auf. Dann herrschte mildes Prachtwetter.
Ich habe mittlerweile die restlichen Fotostrecken der unternommenen Touren auf meiner HP eingestellt.