Der unbeständigen Westwetterlage folgt ab Wochenmitte eine milde SW-Wetterlage

Die markante Kaltfront querte am Do die Ostalpen von W nach O mit teils heftigem Regen, starkem Wind, Sturmböen und Temperaturrückgang. 
Vor Eintreffen der Front lud föhnig mildes Wetter dazu ein, die letzten Tage des Goldenen Oktobers oberhalb des teils beständigen Nebels in der Sonne zu genießen.                                                                                                                                                                                                                               

Mi:

            

 

Nach rascher Frontpassage in der Nacht auf Fr stellte sich sehr windiges, deutlich kühleres Rückseitenwetter ein. Höhenkaltluft bewirkte um die Mittagszeit einen „apriltypischen“ Wettercharakter mit einem Wechsel von sonnigen Phasen und kurzen Regenschauern.

Fr:


Am Südrand des ausgedehnten stationären Tiefdruckkomplexes im Bereich von Südskandinavien erreichen am Wochenende Staffeln feuchter Atlantikluft die Ostalpen. Generell unbeständig mit vielen Wolken und Regenschauern wird es dabei an der Alpennordseite.
Südl. der Alpen könnte sich heute Sa ein Sonnenfenster durchsetzen:

 

Zu Wochenbeginn legt sich aus NW eine Kaltfront an die Alpennordseite mit teils intensivem NS im Nordstau bei einer SFG von ca. 1200m:

 

Nach kühlem und windigem Rückseitenwetter mit abnehmenden Nordstau  am Di erfolgt ab Mitte der Woche ein Rückdrehen der Strömung auf SW-liche Richtung. Vor allem auf den Bergen wird es rasch milder und neben hohen Wolkenfeldern auch recht sonnig. Die erwartete GWL (SWa/z) hat allerdings das Potential für ausgedehnte Nebelfelder in den Niederungen:

 

Nach den aktuellen modellübergreifenden Simulationen dürfte die beschriebene Wetterlage auch zum kommenden Allerheiligen-Wochenende anhalten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.