Ostern recht sonnig, danach schaueranfällige „Barosumpflage“ gefolgt von kühlerem Wetterabschnitt

Nach dem Zusammenbruch der kräftigen Föhnlage mit den ersten Sommertag 2025 an meiner Messstation in Thenneberg am Do   ………                                                                                                                                                                                                                                                           

 

 

………. und der Passage einer Kaltfront am gestrigen Fr gelangt der Ostalpenraum nun neuerlich an die Vorderseite eines flachen WE-Troges.  Von Karsamstag bis Ostermontag überwiegt bei südl. Grundströmung schwacher Hochdruckeinfluss. Es wird stabiler, als noch vor einigen Tagen erwartet! Die Tageshöchsttemperaturen liegen im frühsommerlichen Bereich. In den Ostalpen zeigt sich häufig die Sonne neben hohen Wolkenfeldern, Saharastaub (So/Mo) und einigen Haufenwolken an den Nachmittagen. Dichter fällt die Bewölkung im Südstau des Alpenhauptkammes aus. Am Mo steigt generell die Schauerneigung.

Exemplarisch die Simulation der Geopotential-/Druckstruktur für Ostersonntag vom aktuellen GFS-Modelllauf:

 

Di/Mi stellt sich sich sowohl im Bodendruckfeld als auch im Geopotentialfeld eine antriebsschwache Wetterlage ein. Bei diffuse Druckstrukturen und mäßig feuchter und relativ milder Luftmasse entstehen im Tagesgang häufig konvektive, z.T. gewittrige Schauer. Tendenziell nimmt die Zyklonalität etwas zu:

 

Von Do auf Fr – exaktes Timing noch offen – deutet sich die Passage einer Kaltfront mit Regen aus NW an. Beim Blick in die Glaskugel mehren sich die Simulationen, dass mit ihr eine nachhaltige Wetterumstellung und der Zustrom deutlich kühlerer Luftmassen aus dem Sektor N erfolgt. Eine belastbare Vorhersage ist noch nicht möglich.

Update folgt, sobald sich die Unsicherheiten ab kommender Wochenmitte gelichtet haben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..