Recht kühles und wechselhaftes Herbstwetter

Das seit Tagen stationäre wetterbestimmende Höhentief verlagert sich unter Abschwächung zur Adria und verliert seinen Einfluss auf die Ostalpen. Gleichzeitig nähert sich aus O an der Südflanke des ausgedehnten Hochs, das sich von Skandinavien bis Russland erstreckt, ein KLT. Zwischen den beiden Systemen stellt sich eine N/NO-Strömung ein:                                                                                                                                                                                                                                                     

 

Die Luft wird trockener, aber von Tag zu Tag kühler. Ein wechselhafter Wettercharakter mit Nebel, Wolken und Sonne stellt sich ein. Auch die Natur nimmt mit der beginnenden zarten Verfärbung mancher Laubbäume typisch herbstliche Züge an (Beitragsbild; Bilder sind von gestern Sa):

 

Spannung ins Wettergeschehen kommt zu Beginn der zweiten Wochenhälfte. Während der KLT aus O die Ostalpen fest im Griff hat und nördl. der Alpen Schneeschauer bis 1200m bewirkt, dockt EX-Hurrikan Humberto als kräftiges außertropisches Sturmtief an die nördl. Frontalzone an und nimmt Kurs auf Skandinavien:

 

Dieser Vorgang wird an den Ostalpen nicht spurlos vorbeigehen, aber unspektakulär wären die Auswirkungen. Im Schlepptau des Sturmtiefs greift in höheren Luftschichten sehr warme subtropische Luft wie ein Schweif nach O aus und soll im Verlauf des kommenden Wochenendes auch im Alpenraum für Temperaturanstieg sorgen. Der Wettercharakter dürfte wechselhaft bleiben:

Aktualisierung demnächst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.