Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Schneeberg: Oberer Nandlgrat – Rote Schütt Flanke

Die Schitour, die ich vergangenen Donnerstag wegen des starken Schneesturms abbrechen musste, habe ich heute nachgeholt.
Eindrucksvolle Wolkenstimmungen an der Nebelobergrenze, Sonne pur oberhalb 1400m und  windstill  🙂
Der Sturm hat allerdings seine Spuren im Schnee hinterlassen  🙁
Nachfolgend eine Fotostrecke in chronologischer Reihenfolge:

Schneeberg: Oberer Nandlgrat – Rote Schütt Flanke weiterlesen

Wenn einem die Natur zeigt, wer der Stärkere ist (Schneeberg)

Geplant hatte ich für gestern Vormittag einen Sonnenanstieg durch den unteren Teil der Breiten Ries und über den oberen Nadlgrat zur Roten Schütt Flanke. Als ich in der Früh noch einen schnellen Blick auf die 850hPa-Windkarten warf, wurde mir rasch klar, dass dies wahrscheinlich eine suboptimale Idee ist: 

Wenn einem die Natur zeigt, wer der Stärkere ist (Schneeberg) weiterlesen

Schneeberg: sonniger Anstieg, schattige Abfahrt

Wie so oft empfängt mich der Schnneberg bei Sonnenaufgang mit einem beeindruckenden Alpenglühen. Die ersten Strahlen der tiefstehenden Sonne treffen auf die Felsen und Schneehänge und färben diese orange. Die geplante Abfahrt präsentiert sich aus der Ferne gut mit  Schnee gefüllt;  Latschen und Schutt sind erstmals in diesem Winter von den Schneefällen der letzten Woche bedeckt (Beitragsbild).

Schneeberg: sonniger Anstieg, schattige Abfahrt weiterlesen

Endlich ausreichend Schnee auf den Waldbergen der NÖ-Voralpen für Schitouren

Die am Wochenende zu Ende gegangene Nordstaulage bescherte nicht  nur den Nordalpen von Tirol bis OÖ große Neuschneemengen, auch die NÖ-Voralpen bekamen ansehnliche Schneemengen ab. Der zwischenzeitliche Regen von Fr auf Sa bis 1200m hat zwar die Schneedecke in tieferen Regionen durchnässt,  die anschließende Abkühlung führte am Sa rasch zu einer Verfestigung.  Darauf liegen jetzt  20cm lockerer Pulverschnee, der dank extrem trockener Luft auch in der Sonne heute Mo noch pulvrig ist.
Nachfolgend Bildsequenzen von Schitouren, die ich am Wochenende und heute Mo in den nahen NÖ-Voralpen unternahm.

Endlich ausreichend Schnee auf den Waldbergen der NÖ-Voralpen für Schitouren weiterlesen

Schlagartiger Wetterwechsel am Hocheck

Nach den viel zu milden und schneearmen ersten beiden Jännerdekaden, verdient die vergangene Woche im Oberen Triestingtal durchaus das Attribut „winterlich“. Es war zwar nicht besonders kalt mit Temperaturen um den Gefrierpunkt oder knapp darunter und maximalen Schneehöhen von 20cm (Tal) bis 30cm (am Hocheck). Da durchwegs Nebel oder tiefer Stratus das ruhige Winterwetter begleitete, konnten sich in den Wäldern große Raueislasten mit bizarren Strukturen aufbauen.

Nachfolgend Fotosequenzen vom winterlich frostigen Wochenende und im krassen Gegensatz dazu der Wetterumschwung von gestern Mo:

Schlagartiger Wetterwechsel am Hocheck weiterlesen

Tiefwinterliches Hocheck

Am vergangenen Wochenende dominierte in NÖ in den unteren Luftschichten eine N/NO-strömung, mit der kalte Kontinentalluft zugeführt wurde. Feuchte Mittelmeerluft, die an der Vorderseite eines Mittelmeertiefs in höheren Schichten zeitgleich advehiert wurde, bewirkten Aufgleitniederschläge, die bis in die Niederungen als Schnee fielen. Zwar hielten sich die Mengen in Grenzen, aber gerade im Wienerwaldbereich und den angrenzenden Gutensteiner Alpen kamen, verstärkt durch Nordstaueffekte,  30cm zusammen. Dazu gab es beeindruckende filigrane Raueisstrukturen.
Die nachfolgend Fotostrecke entstand gestern Vormittag am Hocheck in Thenneberg.

Tiefwinterliches Hocheck weiterlesen

Zunehmend winterlich kalt mit zeitweiligem Schneefall

Mit dem Vorstoß polarer Meereskaltluft hat sich über ME ein ausgedehnter Trog, der mit seiner Spitze bis N-Afrika reicht, gebildet. Kleinräumige Adriatiefstiefs haben südlich des Alpenhauptkammes und vor allem entlang der Grenze zu Slowenien (Karawanken) für größere Neuschneefälle (bis 50cm) gesorgt:

Zunehmend winterlich kalt mit zeitweiligem Schneefall weiterlesen