Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Die Hundstage bleiben weiterhin tiefdruckgeprägt und unterkühlt

Ein überaus stark ausgeprägtes Azorenhoch, dehnt sich in den kommenden Tagen über dem NA nach N aus und lenkt an seiner "kalten Schulter" im Gradientenfeld zu einer Austrogung über ME ein Tief nach dem anderen über die Alpen in den nördl. Mittelmeerraum. Relativ kühl, unbeständig und mit z.T. erheblichen Regenmengen verläuft dabei die kommende Woche … Continue Reading ››

Wankelmütig, erratisch, vielseitig, facettenreich ………..

Es gibt eine Vielzahl von Adjektiven, mit denen man den momentanen Wetterabschnitt des Sommers bezeichnen kann; sowohl negativ, als auch positiv besetzte. Welches für einem zutreffend ist, hängt von den Vorlieben oder der Erwartungshaltung ab. Meine subjektive Charakterisierung des aktuellen Wetters und in der kommenden lautet: es bleibt abwechslungsreich und bietet von allem etwas: Morgennebel, Sonne, … Continue Reading ››

Anhaltender Tiefdruckeinfluss (Vb-Potential!)

Das unbeständige Sommerwetter dauert an!  Ein Höhentief, das aus einem Atlantiktrog hervorgeht, wandert in den kommenden Tagen über die Westalpen und Oberitalien zum Balkan. Es füllt sich dabei zwar auf, der Wettercharakter in den Ostalpen bleibt zyklonal geprägt. Bei labiler Luftschichtung und gradientenschwachen Verhältnisse bleibt die Neigung zu teils intensiven Regenfällen und Gewittern hoch. Sonnige Abschnitte … Continue Reading ››

Des einen Leid, des anderen Freud: der Sommer bleibt launisch!

Hitzeresistente Sonnenanbeter kommen nur tagweise auf ihre Rechnung, Freunde eines facettenreichen und mäßig temperierten Sommerwetters dagegen fortwährend. Schwacher Hochdruckeinfluss und Warmluftzufuhr setzen sich vorübergehend am Wochenende durch. Im O mischen sich zur Sonne im Tagesverlauf Quellwolken, es bleibt aber meist trocken. In der Westhälfte und generell im Bergland herrscht in der labilen Luft erhöhte Gewitterneigung. Continue Reading ››

Der „Schaukelsommer“ geht in die nächste Runde

Das Wettermuster mit einem Wechsel zwischen einem nicht beständigen sommerlichen Wetterabschnitt und einer vorderseitigen Gewitterlage gefolgt von einer Front-/Trog/Höhentiefpassage geht in die nächste Runde. Die andauernde Zufuhr labiler atlantischer Luftmassen aus dem Sektor W verhindert den Aufbau eines beständigen Sommerhochs. Nach einigen Tagen mit wechselhaftem Sommerwetter, bestimmt heute Mi und morgen Do ein Höhentief, das sich über … Continue Reading ››

Ein Cutoff-Höhentief durchkreuzt eine rasche Stabilisierung

Die Trogpassage der beiden letzten Tage bewirkte den Wechsel von heißer Subtropikluft zu kühlen Luftmassen subpolaren Ursprungs begleitet von  erheblichen Regenmengen. Im Gebirge sank die SFG auf unter 2000m. Die in meinem letzten Prognose-/Analysebeitrag angedeuteten Zweifel an der Rückkehr des Sommerhochs und der nächsten Hitzewelle dürften sich bewahrheiten. En modellübergreifend simulierter Abschnürprozess des heute Mi über … Continue Reading ››

Die Hitze wird von einem Trog und kühlerer Luft abgelöst

Warme, labile, zu Konvektion neigende Subtropikluft aus SW bestimmt den Wettercharakter des heutigen So. Am Vormittag zeigt sich noch oft die Sonne, nachmittags entstehen ausgehend vom Bergland im Vorfeld eines Troges in der schwülen Luft teils heftige Gewitter mit Unwettergefahr.                                … Continue Reading ››

Hochsommerlich bis zum Wochenende, Luftmassenwechsel mit Abkühlung zu Wochenbeginn

Subtropische Luftmassen bleiben im Alpenraum vorerst noch wetterbestimmend. Bei ausgeglichenen Druckverhältnissen ist es zudem bis in Hochgebirgslagen nur schwach windig. Dies ist eine typische Konstellation für abwechslungsreiches Sommerwetter mit zunehmender Quellbewölkung im Tagesverlauf, welche sich anschließend in Form von heftigen Wärmegewittern entladen. Erst zu Wochenbeginn wird diese schwülheiße Luftmasse ausgeräumt. Das wetterbestimmende Hochdruckgebiet verlagert seinen Schwerpunkt … Continue Reading ››

Gradientenschwaches Sommerwetter mit energiereicher labiler Luftmasse

Die Wiederholungsneigung des Wetterablaufs mit präfrontaler Gewitter-Unwetterlagelage, Kaltfront-/Trogpassage und nachfolgendem Ableger des Azorenhochs geht in die nächste Runde. Unter Hochdruckeinfluss verlief in der zu Ende gehenden Woche der Mi fast wolkenlos und heiß. Hochsommerliche 33°C registrierte meine Messsation in Thenneberg. Am Do blieb es bis in den Nachmittag sonnig und unerträglich schwül, ehe sich vielerorts heftige … Continue Reading ››