Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Hurrikan ERIN zieht als außertropisches Sturmtief in den NA

ERIN ist der erste Hurrikan der diesjährigen atlantischen Hurrikansaison, hat als Major Hurrikan am offenen Meer die Karibischen Inseln passiert und verlagert sich derzeit zwischen der  Ostküste der USA und den Bermudainseln nach N. Er wird ohne Landfall als Hurrikan "für die Fisch" in die Statistik eingehen.    Nachfolgende Karten des Nordamerikanischen Hurrikanzentrums zeigen die bisherige und … Continue Reading ››

Die Hundstage verabschieden sich mit markanter Abkühlung, Wolken und Regen

Die Hundstage sind eine meteorologische Singularität, die zwischen 23. Juli und 23. August liegen und statistisch gesehen die wärmste Zeit des Sommers darstellen. Die vom Subtropenhoch geprägte Hitzewelle der letzten Tage wird heute Sa beendet. Eine LMG (Luftmassengrenze), die mäßig warme Atlantikluft von der über den Ostalpen lagernden schwülheißen Subtropikluft trennt, erreicht heute im Tagesverlauf … Continue Reading ››

Bis zum Wochenende hochsommerliche Hitze, in weiterer Folge sommerliche Wärme

Hochdruckeinfluss, Hitze und windschwache Verhältnisse sind die wetterbestimmenden Faktoren der nächsten Tage. Im W und SW ist die Luftmasse etwas feuchter und damit labiler, sodass hier ab morgen Do mit orographischer Unterstützung die Neigung zu Überentwicklungen mit lokalen Gewittern an den Nachmittagen ansteigt. In der Osthälfte bleiben die Quellwolken harmlos, die Sonne überwiegt.      … Continue Reading ››

Hochdruckeinfluss mit hochsommerlich heißer Luftmasse und langsam steigender Labilität

Die GWL-Umstellung ist vollzogen. Das Subtropenhoch hat sich nach N ausgedehnt. Hochdruckdominiertes Hochsommerwetter bestimmt den Wettercharakter der kommenden Woche. Die Schauer-/Gewitterneigung ist dabei bis Wochenmitte sehr gering und auf die Gebirgsregionen beschränkt. In der zweiten Wochenhälfte wird die Luftmasse mit der Annäherung eines atlantischen Troges vor allem im W labiler, die Gewittergefahr steigt an. Animation der … Continue Reading ››

Ein „warmer“ Ableger des Subtropenhochs wird wetterbestimmend

Nach dem regenreichen und sonnenarmen Juli mit gedämpften Temperaturen -abgesehen von ein paar Hitzetagen zu Beginn - dehnt sich im Laufe der ersten Augustwoche das Subtropenhoch, zu dem auch das Azorenhoch gehört, über die Alpen aus. Das Wochenende wird aber, im Gegensatz zu den letzten Tagen (siehe nachfolgende Bilder aus dem Oberen Triestingtal), wieder unbeständig, kühl … Continue Reading ››

Bis zum Wochenende bleibt der Sommer auf Tauchstation, kommende Woche langsamer Übergang zu stabilerem Sommerwetter

Bis inkl. Wochenende sind weder stabilere Wetterbedingungen, noch ein nennenswerter Temperaturanstieg zu erwarten. Warum tut sich der Sommer 2025 so schwer? Wer meine Wetteranalysen regelmäßig verfolgt hat, dem wird schon mehrmals der Begriff "Cutoff" aufgefallen sein. Dabei handelt es sich um ein Tief bzw. einen Kaltlufttropfen in höheren Luftschichten. Höhentiefs bzw. Kaltlufttropfen entstehen durch einen Abschnürungsprozess aus … Continue Reading ››

Die Hundstage bleiben weiterhin tiefdruckgeprägt und unterkühlt

Ein überaus stark ausgeprägtes Azorenhoch, dehnt sich in den kommenden Tagen über dem NA nach N aus und lenkt an seiner "kalten Schulter" im Gradientenfeld zu einer Austrogung über ME ein Tief nach dem anderen über die Alpen in den nördl. Mittelmeerraum. Relativ kühl, unbeständig und mit z.T. erheblichen Regenmengen verläuft dabei die kommende Woche … Continue Reading ››

Wankelmütig, erratisch, vielseitig, facettenreich ………..

Es gibt eine Vielzahl von Adjektiven, mit denen man den momentanen Wetterabschnitt des Sommers bezeichnen kann; sowohl negativ, als auch positiv besetzte. Welches für einem zutreffend ist, hängt von den Vorlieben oder der Erwartungshaltung ab. Meine subjektive Charakterisierung des aktuellen Wetters und in der kommenden lautet: es bleibt abwechslungsreich und bietet von allem etwas: Morgennebel, Sonne, … Continue Reading ››

Anhaltender Tiefdruckeinfluss (Vb-Potential!)

Das unbeständige Sommerwetter dauert an!  Ein Höhentief, das aus einem Atlantiktrog hervorgeht, wandert in den kommenden Tagen über die Westalpen und Oberitalien zum Balkan. Es füllt sich dabei zwar auf, der Wettercharakter in den Ostalpen bleibt zyklonal geprägt. Bei labiler Luftschichtung und gradientenschwachen Verhältnisse bleibt die Neigung zu teils intensiven Regenfällen und Gewittern hoch. Sonnige Abschnitte … Continue Reading ››

Des einen Leid, des anderen Freud: der Sommer bleibt launisch!

Hitzeresistente Sonnenanbeter kommen nur tagweise auf ihre Rechnung, Freunde eines facettenreichen und mäßig temperierten Sommerwetters dagegen fortwährend. Schwacher Hochdruckeinfluss und Warmluftzufuhr setzen sich vorübergehend am Wochenende durch. Im O mischen sich zur Sonne im Tagesverlauf Quellwolken, es bleibt aber meist trocken. In der Westhälfte und generell im Bergland herrscht in der labilen Luft erhöhte Gewitterneigung. Continue Reading ››