Traunstein / Wächter über dem Traunsee

Mit steil abfallenden Westwänden thront der weithin sichtbare Traunstein über dem gleichnamigen See. Trotz seiner abweisenden schroffen Kalkflanken und Wände ist sein höchster Punkt ( Pyramidenkogel 1691m) über 3 markierte Klettersteige bei entsprechender Trittsicherheit relativ einfach erreichbar. Bei meiner heutige Besteigung wähle ich den Hernlersteig für den Anstieg, den Naturfreundestieg für den Abstieg.   Der zeitige Anstieg durch die Westwand erfolgt zur … Continue Reading ››

Frischer Julibeginn im Oberen Triestingtal

Kühle, trockene, thermisch aktive Kontinentalluft strömt heute an der Rückseite des Höhentiefs über der Ukraine im Gradientenfeld zum Höhenkeil über WE an die Ostalpen. Mit der Sonne kommt in der  klare Luft  die nach den Regenfällen wieder frischgrüne Vegetation besonders gut zur Geltung. Lockere Cumuli, die an einer Inversion in ca. 2500m zeitweise ausschichten, bringen Abwechslung in das … Continue Reading ››

Wochenprognose: Kein stabiles Sommerwetter, zunehmende Schauer- und Gewitterneigung

Die starken Regenfälle des Balkantiefs an der östlichen Alpennordseite und in großen Teilen NÖ`s haben der Vegetation gut getan. Auch Quellen und fast ausgetrocknete Bachläufe (Beitragsbild Oberlauf der Triesting) führen wieder ausreichend Wasser. Mit der Verlagerung des Tiefs zur Ukraine verbleibt der Ostalpenraum zunächst in einer frischen aber trockenen Nordstömung. Eine Omegalage mit schwacher Hochdruckdominanz wird im Alpenraum wetterbestimmend. … Continue Reading ››

Nach dem Regen folgt wieder freundliches Sommerwetter……

.........wobei es im O Österreichs die Temperaturen am Wochenende bei nördlicher Strömung noch gedämpft bleiben. Verregnet und  verhangen präsentiert sich heute Do früh das Hocheck (aktuelles Webcambild):   28.06.2018.webcambild   Das NS-Ereignis brachte an meiner Messstation seit gestern abend ca. 30mm Regen. Der Regen wird vormittags unvermindert anhalten. Ich erwarte im Oberen Triestingtal … Continue Reading ››

Aktualisierung: Balkantief bringt der östlichen Alpennordseite und dem Wr. Wald erhebliche NS-Mengen

Etwas freundlicher und wärmer als die letzten Tage verläuft der heutige Di. In der eingeflossenen labilen Kaltluft sind ab dem Nachmittag aber lokale Schauer zu erwarten. Höhere Berge bleiben wolkenverhangen. Morgen Mi verstärkt sich der Einfluss des OE-Höhentiefs. Damit wird es deutlich unbeständiger und es muss vor allem an der Alpennordseite den ganzen Tag mit teil … Continue Reading ››

Wochenprognose: unbeständig durch zyklonale Nordlage

Meine Skepsis, den Wettermodellen, die vergangenen Fr fast durch die Bank ab Mitte kommender Woche hochdruckgeprägtes Sommerwetter simulierten, nicht zu trauen, war berechtigt. Wie sooft bereitet die Erfassung von Höhentiefentwicklungen über OE den Modellen Schwierigkeiten und hat somit großes Überraschungspotential. Dies dürfte sich auch aktuell bestätigen. Statt der Ausweitung des Hochdruckgebietes über GB/Nordsee zu den Alpen wird der Höhentiefeinfluss … Continue Reading ››

Omegalage mit nördlicher Höhenströmung erzwingt eine Sommerpause

Die Kaltfront des Skandinavientiefs hat in der vergangenen Nacht Österreich mit einem Schwall mäßig feuchter Polarluft gequert. Im Vorfeld gab es gestern in der heißen Luft (31,2° C an meiner Messstation in Thenneberg)  teils heftige präfrontale Gewitter (Beitragsbild bei Wr. Neustadt), die aktuell jetzt um 06:00 entlang der Südgrenze befinden und sich nach Slowenien verlagern. Relativ kühl und unbeständig … Continue Reading ››

Hochgolling über das Göriachtal

Am dritten Tag meines Kurzurlaubs im Lungau besteige ich den Hochgolling, ein schroffer und gewaltiger Aussichtsgipfel und  mit 2862m die höchste Erhebung der Niederen Tauern.  Die Route führt mit dem Mountainbike von Hintergöriach durch das Göriachtal bis knapp unterhalb der Landwirseehütte. Von dort folgt ein steiler Anstieg in die Gollingscharte. Aus dieser geht es über Schrofengelände zum NW-Grat, … Continue Reading ››

Gebirgsseen-Wanderung in den Schladminger Tauern

Wasser ist das dominierende Element bei meiner heutigen Bergtor in den Schladmiger Tauern....tosende Wasserfälle, rauschende Gebirgsbäche, idyllische Bergseen.

  Auch wenn ich diese Bergtour in ähnlicher Variante  schon etliche Male unternommen habe, ist es jedesmal wieder ein unbeschreibiches Erlebnis  🙂 Mit dem Mountainbike fahre ich heute sehr zeitig von Lessach im Lungau in das gleichnamige Tal. Vom Bikedepot … Continue Reading ››

von Franz Zeiler