Mehrere Gewitterzellen…………….

....................mit Starkregen, Hagel und hoher Blitzintensität zogen gestern am Abend entlang des Alpenostrandes von S nach N.  Hotspot der unwetterartigen Starkniederschläge war der Wienerwald. Während an meiner Messstation in Thenneberg "nur" 41,2mm Regen in kurzer Zeit gemessen wurden, waren es im nördlichen Wienerwald z.T. fast die doppelten Mengen. Dort kam es auch zu lokalen Überflutungen mit Feuerwehreinsätzen. Der … Continue Reading ››

Weiterhin frühsommerlich mit zunehmender Gewitterbereitschaft

Wie in meiner Wochenprognose ausführlich erläutert, kommt es durch einen Cutoff-Prozess des WE-Troges zur Ausbildung eines markanten Höhentiefs über dem Tyrrhenischen Meer. Dieses steuert mit einer  kräftigen S-Strömung feuchtlabile Warmluft über den Balkan nach N.   Die energiereiche Luftmasse lässt heute Mi entlang des Alpenostrandes bis ins Waldviertel die Gewittergefahr ansteigen: 02.05.2018.capeContinue Reading ››

Wochenprognose: Übergang von TrW zu BM

Die Ostalpen verbleiben bis Wochenmitte an der Vorderseite eines westeuropäischen Troges (GWL TrW) in einer großräumigen SW-Strömung. Während es heute So und morgen Mo weiterhin mit Südföhn (früh-)sommerliche Temperaturen vorherrschen bringt eine schwache Kaltfront am Di leichten Temperaturrrückgang, viele Wolken aber nur einzelne Schauer. In der zweiten Wochenhälfte erfolgt eine Umstellung der GWL. Aus dem WE-Trog schnürt sich  … Continue Reading ››

Diesiges Wochenende durch Saharastaub sorgt für weiteren Aprilrekord

Trotz der gestrigen markanten Kaltfront mit einem gefühlten Temperatursturz um fast 15 K auf Tmax von knapp über 10° C und der nachfolgenden kühlen Strahlungsnacht (aktuelle Temperatur um 07:00 an meiner Messstation in Thenneberg: +1,6° C) wird der April vermutlich als der wärmste in die Statistik der Messaufzeichnungen der ZAMG eingehen. EDIT 13:00: Die gerade veröffentlichte Continue Reading ››

Eine Kaltfront unterbricht den „Aprilsommer“

Eine Kaltfront hat mit der Westströmung in der Nacht auf heute Do planmäßig mit Regenschauern die Alpennoprdseite erreicht.  Sie bleibt über den  Ostalpen liegen und verlagert seinen Schwerpunkt in Laufe des Tages nach SO (Stmk, Unterkärnten), wo auch nebst einzelnen Gewittern die stärksten Regenfälle  zu erwarten sind.   NS-Prognose bis heute 22:00 des amerikanischen GFS-Modells: 26.04.2018.nsContinue Reading ››

Obstblüte im Oberen Triestingtal: kaum begonnen, schon (fast) zerronnen

Was sich in einem normalen Frühjahr über mehrere Wochen verteilt, erfolgt heuer innerhalb einer Woche. In Zeitraffergeschwindigkeit kann man die Vollblüte der Kirsch-, Birn- und Apfelbäume in der genannten Reihenfolge im Oberen Triestingtal erleben.   Vor allem die üppig blühenden Birnbäume verzaubern heute das Landschaftsbild in ein weißes Blütenmeer.  Der durch den kalten März verursachte ca. 2-wöchige Rückstand der … Continue Reading ››

Wochenprognose: „Altweibersommer“ wird von einer Westwetterlage abgelöst

Der gestrige Sa war mit einem enormen Tagesgang von 25 K (Tmin 3,2° C, Tmax 28,2°) der bisher wärmste Tag in diesem Jahr. Bis Mitte der Woche bleibt das weit überdurchschnittliche Temperaturniveau bestehen. Die Luftschichtung wird labiler, das beständige und sonnige Schönwetter bekommt einen wechselhaften mit Wolken und Gewittern durchsetzten Charakter. Vor allem im Berg- und Hügelland  besteht … Continue Reading ››

Weitere Frühlingsimpressionen aus dem Oberen Triestingtal

Die Frühlingsbilder meines letzten Beitrags entstanden im Wienerwald (Peilstein, Schöpfel). Gestern und heute führten mich jeweils am Vormittag Mountainbikerunden in die Gutensteiner Alpen (Araburg, Steinwand/Jagasitz, Hocheck). Die mitgebrachten Eindrücke zeige ich im nachfolgenden Beitrag in chronologischer Reihenfolge.  Die letzten 6 Fotos sind gerade "vor der Haustür" bei tiefer abendlicher Sonne entstanden.   21.04.2018.1-2Continue Reading ››

Frühling in voller Fahrt

Nachdem der Winterschlaf der Vegetation aufgrund der kühlen Witterung im März heuer länger dauerte, hat der warme April mit den letzten Sonnentagen in der Natur zu einer wahren "Explosion" geführt. Kirschen standen über Nacht in Vollblüte und die vor wenigen Tagen noch kahlen Buchenwälder ergrünen im Zeitraffertempo. Nachfolgend einige Eindrücke vom Frühlingsfortschritt im Oberen Triestingtal von … Continue Reading ››

von Franz Zeiler