Schneeberg: Rote Schütt Flanke und Nandlries

Unwiderstehlich präsentiert sich heute früh der Schneeberg.  Als Anstieg wähle ich heute die Rote Schütt. Über den Nandlgratausstieg geht es weiter auf die Hochfläche. Den Gipfel erspare ich mir, weil die starke Sonneneinstrahlung dem Schnee schon ziemlich zugesetzt hat. Die erste Abfahrt führt über die direkte Einfahrt in die Rote Schütt Flanke bis in die Mitte der Breiten Ries. … Continue Reading ››

Föhnlage beendet das Winterwetter

Mit dem gestrigen Westwinddurchbruch wurden auch die letzten Kaltluftseen in den Niederungen des O ausgeräumt. Die Temperaturen sind sprunghaft um teils über 10 K gestiegen (z.B. auf +10° C an meiner Messstation in Thenneberg). Mit Drehung der Strömung über SW auf S wird es in den kommenden Tagen zunehmend föhnig. Während sich dabei an der Südseite der … Continue Reading ››

Wochenprognose: unbeständig und zyklonal geprägt

Der derzeit herrschende kalte lebhafte SO-Wind hat im Oberen Triestingtal zu starken Schneeverfrachtungen geführt. Nur an einigermaßen geschützten Stellen konnten sich ca. 20cm gleichmäßig verteilter Schnee behaupten (aktuelles Beitragsbild, 07:00). Exponierte Rücken sind abgeweht, Mulden und Leelagen entsprechend eingeweht. Bis morgen Sa wird der Wind abflauen. Mit einem Temperaturanstieg auf jahreszeitlich durchschnittliches Niveau wird die kommende … Continue Reading ››

Winterrückblick und Verifikation meiner Winterprognose 2017/2018

Nach der vorläufige Bilanz der ZAMG lag die Temperatur im meteorologischer Winter 2017/18 österreichweit um 0,8 °C über dem vieljährigen Mittel. Mit einem Niederschlagsüberschuss von 25 Prozent über dem Durchschnitt verlief der Winter deutlich zu feucht, wodurch im Gebirge die großen Schneemengen begründet sind. Die Sonne kam mit 15 Prozent weniger Sonnenstunden als im Mittel deutlich zu kurz. Mild, … Continue Reading ››

Kalter Winterausklang, der Frühling lässt sich noch bitten

Mit dem heutigen letzten Tag des meteorologischen Winters wird zugleich der Höhepunkt der herrschenden Kälte überschritten. Es bleibt aber noch einige Tage beim Dauerfrost mit wechselhaftem und trockenem Wetter. Statt des von mir erwarteten Temperaturtiefstwertes von  -20° C im Oberen Triestingtal  wurden "nur" -17,1° C erreicht. Ein Balkantief hat in den unteren Luftschichten wolkenreiche Luft an den Alpenostrand … Continue Reading ››

Wochenprognose: dem Temperatursturz folgt ein Temperatursprung

Extreme Kälte hat ME, wie in meiner letzten Analyse beschrieben, fest im Griff. Der Zustrom arktischer Kontinentalluft am Rand eines Skandinavienhoch dauert bis Mi, dem meteorologischen Winterende, an. Der Witterungscharakter bleibt bei strengem Dauerfrost etwas wechslehaft mit Sonne und hochnebelartigen Wolken. Nennenswerte Schneefälle sind nicht zu erwarten. Für Details siehe Meteogramme im Menüpunkt "Ziele".   Exemplarisch die aktuelle Geopotential-/Druckstruktur............  Continue Reading ››

Hocheck bei Nebel und Sonne

Gestern Fr herrschte im Einfluss der sich abschwächenden Mittelmeerokklusion bei leichtem Schneefall noch dichter Nebel. Das Einfließen kontinentaler Kaltluft aus NO sorgte nachtsüber für Abtrocknung, sodass heute Sa von der Früh weg die Sonne das Sagen hatte. Nicht nur die verschiednenen Wetterverhältnisse, sondern auch die geänderten Lichtverhältnisse vermitteln auf den Fotos ein völlig anderes Stimmungsbild von der faszinierenden Winterlandschaft am Hocheck.   Continue Reading ››

Das meteorologische Winterende steht im Zeichen arktischer Kontinentalluft

Das bereits seit Tagen herrschende zunehemend kalte Winterwetter mit Dauerfrost setzt sich heute Fr und morgen Sa fort. Dabei dominiert im W (V, T, S) und nördlich der Donau immer öfter die Sonne. Die SO-Hälfte Österreichs liegt noch im Einfluss des sich abschwächenden Mittelmeertiefs mit vielen Wolken und abklingendem leichtem Schneefall. Hier sorgt erst morgen Sa zunehmender … Continue Reading ››

von Franz Zeiler