Hocheck mit Schi

Nachdem es nun schon den dritten Tag ununterbrochen leicht dahinschneit, ist die Schneedecke kontinuierlich angewachsen, sodass heute erstmals in diesem Winter eine vernünftige Schitour aufs Hocheck möglich ist. Und das noch dazu vom Gartentürl meines Hauses weg  🙂 Am Hocheck liegen knapp 30cm pulvriger Neuschnee. Trotz fehlender Altschneedecke unterhalb 800m bietet der recht dichte frische Mittelmeerschnee eine … Continue Reading ››

Wenn sich Schnee und Raueis treffen (Hocheck)

Tiefwinterlich präsentiert sich seit Tagen das Hocheck. War es zunächst dickes Raueis, das Bäume und Sträucher des Waldes ummantelte, so ist nun auch eine frische Schneedecke von 20cm lockerem Pulver dazugekommen. Das Zusammenspiel von Schnee und Raueis bietet ein winterliches Erscheinungsbild in vollendeter Vollkommenheit. Dieser Zustand wird bei den bevorstehenden winterlichen Temperaturen in den kommenden Tagen zumindest konserviert, … Continue Reading ››

Die Polarwirbelstörung verursacht spätes Winterwetter

Weil die derzeitige Wetterentwicklung und die möglichen Folgen derart außergewöhnlich für den meteorologischen Winterausklang sind, möchte ich auf die Ursachen für dieses Szenario  ohne Detailprognose kurz eingehen.   Die Troposphäre bildet das "Erdgeschoß" der Atmosphäre, in dem sich unser Wetter abspielt. Forschungen zeigen, dass es auch eine Kopplung mit dem nächst höheren Stockwerk, der Stratosphäre, gibt. Diese vertikale Interaktion … Continue Reading ››

Schneeberg: Wilde Krumme Ries

Das heutige Zwischenhoch passts  ideal in meinen Zeitplan, um im heurigen Winter erstmals die Krumme Ries zu befahren. Wegen des erwarteten starken SO-Windes ab dem späteren Vormittag wähle ich den Fadensteig als schnellste Anstiegsmöglichkeit von Losenheim. Knapp nach 10:00 fahre ich vom Kaiserstein über die Hausries zur Einfahrt der Wilden Krumme Ries, direkt  beim Ausstieg vom Bürklesteig. Nach einer Prüfung … Continue Reading ››

Wochenprognose: Winterlich mit Schnee bis ins Flachland

Das Zusammentreffen einer schwachen Störungen eines Mittelmeertiefs mit einer atlantischen Kaltfront brachte vergangene Nacht verbreitet leichten Schneefall, der derzeit (07:00) teilweise noch anhält. Dieser klingt im Tagesverlauf des heutigen So ab. Ein Zwischenhoch gepaart mit einfließender trockenerer Luft aus N führt ab dem Nachmittag zu  Wolkenauflockerungen und nachtsüber zu Wolkenauflösung. Die feuchte Grundschicht bleibt nebelanfällig. Der morgige Montag steht im Zeichen … Continue Reading ››

Herausforderung Wochenprognose

Große Schwankungen zeigen die Wettermodelle weiterhin in der Erfassung der troposphärischen Entwicklung. Die Streung der einzelnen Berechnungsläufe ist ab den 3. oder 4. Tag derart groß, dass keine belastbare Vorhersage möglich ist. In meiner letzten Analyse war ich schon vorsichtig skeptisch hinsichtlich des simulierten Winterwetters, auch wenn ich eine winterliche Entwicklung  - vor allem hinsichtlich Temperaturniveau - … Continue Reading ››

Ein Déjà-vu am Schneeberg

Vor dem Eintreffen des Wolkenschirms einer Warmfront, sorgt heute ein Zwischenhoch nach Nebelauflösung bzw. über dem Nebel für ein paar sonnige Stunden. Dieses Zeitfenster nutze ich zu einer Schitour auf dem Schneeberg. Ich erlebe einen traumhaften Wintervormittag -mit ungetrübtem Sonnenschein über dem Nebel, -unberührten Tiefschnee im Anstieg, -mächtigen bizarren Raueisgebilden im Gipfelbereich und -zum dritten Mal in diesem Winter mit einer … Continue Reading ››

Signifikante Störung des Polarwirbels begünstigt kalten Spätwinter

Die Vorgänge um den PW (Polarwirbel) in der Stratosphäre und deren  verzögerten Auswirkungen auf die Troposphäre, in der unser Wetter stattfindet, erzeugen in den Modellrechnungen derzeit große Schwankungen.  Wurde gestern in manchen Berechnungsläufen teilweise noch ein mildes Hoch über ME für die kommende Woche gezeigt, so sieht es heute - für mich erwartungsgemäß - schon deutlich winterlicher aus. Nachfolgend eine -kurze Analyse … Continue Reading ››

von Franz Zeiler