Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Vom Frühling in den (Früh-)Sommer

Wie lange dauert der außergewöhnlich milde  und - abgeshen von Südstaulagen - viel zu trockene Witterungsabschnitt im April noch an? In meiner letzten Modellanalyse habe ich mildes Frühlingswetter mit teils frühsommerlichen Tmax  bis zum kommenden Wochenende vorhergesagt. Dazu habe ich auch keine neuen Erkenntnisse. Mit dem Wochenende kündigt sich aber eine  GWL-Umstellung und das Ende der markanten … Continue Reading ››

Wochenprognose: anhaltend sehr mildes, föhniges Frühlingswetter

Zwischen einem Skandinavienhoch und einer ausgedehnten Tiefdruckzone über WE und dem westlichen Mittelmeerraum wird in dieser Woche mit einer einer Südföhnlage außergewöhnlich milde Luft aus NW-Afrika, angereichert mit Feuchtigkeit aus dem  Mittelmeerraum, an die Alpen gesteuert.  Charakteristisch für diese beständige GWL: -unbeständiger und NS-anfällig  im Südstau der Alpen von Oberkärnten bis Vorarlberg; -an der föhnigen Alpennordseite und im Osten … Continue Reading ››

Dem Wochenendhoch folgt unbeständigeres aber mildes Frühlingswetter

Deutlich schwächer als angekündigt erwies sich der gestrige Kaltfrontdurchgang. Es gab zwar reichlich Bewölkung, die Temperatur bekam einen spürbaren Dämpfer, die Niederschlagsmengen (nur 1,2mm an meiner Messstation in Thenneberg) waren für die oberflächlich stark ausgetrockneten Böden aber nur ein "Tropfen auf den heißen Stein":   06.04.2018.2-2   LD-Anstieg sorgt heute Fr für … Continue Reading ››

Wetterphänomen Saharastaub

Eine starke Südföhnlage ist heute Di und morgen Mi im Alpenraum wetterbestimmend. Mit ihr werden aus dem Bereich Marokko/Nordalgerien  äußerst warme und mit Saharastaub angereicherte Luftmassen über die Alpen gesteuert. Ursache für dieses Wetterphänomen ist ein mächtiges atlantisches Tiefdrucksystem vor der europäischen Atlantikküste mit mit einer Austrogung bis NW-Afrika (Beitragsbild). Im Bereich der Trogspitze kommt es zu … Continue Reading ››

Wochenprognose: Der Frühling kämpft um seine Vorherrschaft

Hinter der Kaltfront, die in der vergangenen Nacht von W nach O  mit Niederschlägen - Schnee bis unter 1000m -  und starkem NW-Wind Österreich gequert hat, folgt heute am Ostersonntag ein Höhentrog gefüllt mit polarer Kaltluft. Die bescheidenen Tmax werden im höheren einstelligen Bereich angesiedelt sein. Die labile Luftschichtung begünstigt Quellungen und die Ausbildung von schauerartigem Niederschlag. Dabei … Continue Reading ››

Ostern nasskalt, danach typisches Aprilwetter

Die Gründonnerstagsmahlzeit (Beitragsbild) ist gesichert   🙂 Wechselhaft   geht es heute am Gründonnerstag und morgen am Karfreitag in Richtung Osterwochenende. Mit der Drehung der Strömung von W über SW auf S wird es morgen Fr föhnig und an der Alpennordseite und im O deutlich  milder als an den letzten Tagen. Ausgenommen ist die durch Südstau mit Niederschlägen versorgte … Continue Reading ››

Wochenprognose für die Karwoche: milder aber unbeständig

Ungetrübter Sonnenschein wie am vergangenen Wochenende (Beitragsbild) ist nicht mehr zu erwarten, dafür werden die winterlich kalten Luftmassen  nach Skandinavien zurückgedrängt. Der schwache Hochdruckeinfluss vom Wochenende wird zu Beginn der Karwoche   atlantischen Fronten Platz machen. Der damit verbundene unbeständiger Wettercharakter mit vorherrschend westlichen Winden, zeitweiligen Niederschlägen (vor allem nördlich der Alpen) und gedämpften Frühlingstemperaturen (Tmax um 10° … Continue Reading ››

Schitour auf den Hochgasser

Der Hochgasser (2922m) gehört zur Granatspitzgruppe und liegt genau über dem Felbertauerntunnel. Da ich das Prachtwetter am Rückreisetag meines  Kurzurlaubs in Osttirol noch nützen will,  entscheide ich mich für eine Unterbrechung der Heimfahrt beim Felbertauern-Südportal. Von dort ist der Hochgasser mit Schi  bequem erreichbar und auf Grund seiner Exposition gibt es bei der Abfahrt neben gesetztem … Continue Reading ››