Archiv der Kategorie: Aktuelles / Erlebnisberichte (Berichteblog)

Tiefwinterliche Schitour auf den Obersberg

Der Obersberg (1467m) bildet das östliche Ende des Göller-Gippel Gebirgszuges und liegt in der Gemeinde Schwarzau im Gebirge am westlichen Beginn des Höllentales. Da größtenteils bewaldet, lässt sich bei entsprechend defensiver Routenwahl im Waldbereich bzw. auf dem SO-Rücken auch bei labilen Schneeverhältnissen und großen Schneemengen eine Schitour auf seinen Gipfel mit der Waldfreundehütte durchführen. Die … Continue Reading ››

Die Schneemassen trotzen dem Tauwetter (Oberen Triestingtals)

Regen, Sturm, Plusgrade und hohe Luftfeuchtigkeit - in Kombination schlechthin der schlimmste "Schneekiller" - haben von Sa bis heute Mo der üppige Schneedecke im Oberen Triestingtal stark zugesetzt.  Etwas kältere und vor allem trockenere Luft, die heut früh mit einem kurzen Gewitter eingetroffen ist, hat die Schneeschmelze deutlich verlangsamt und dem heutigen Tag einen Aprilwetter-typischen Charakter verliehen. Ein Wolkenfenster … Continue Reading ››

Überschreitung Kieneck-Unterberg

Das heutige Zwischenhoch nütze ich zu einer ausgedehnten Kammwanderung in den Gutensteiner Alpen.  Über das Ramsental führt mich eine Schiwanderung in mäßiger Steigung zunächst auf das Kieneck und von dort über den Verbindungskamm mit mehreren Gegensteigungen zum Unterberg.    Beim Ausgangspunkt kann ich erstmals in diesem Jahr ein paar Sonnenstrahlen tanken: Continue Reading ››

Schneemassen am Hocheck

Nicht nur in den typischen Nordstaulagen, sondern auch im Oberen Triestingtal und hier speziell am Hocheck wachsen die Schneehöhen kontinuierlich an. Tauwetter und Regeneintrag haben zwar diese Woche für starke Setzung und Durchfeuchtung der Schneedecke gesorgt, das nächtliche Schneefallereignis mit 40cm Neuschnee im Tal und um einiges mehr in der Gipfelregion des Hocheck hat die … Continue Reading ››

Wer Winter mag, kommt jetzt auf seine Kosten (Reisalpe)

Die Reisalpe ist mit 1399m der höchste Gipferl der Gutensteiner Alpen. Im Winter bei ausreichender Schneelage wie aktuell ermöglichen sich für Gebietskenner variantenreiche Anstiege. Eines haben alle Anstiege derzeit gemeinsam: sie führen durch tiefwinterliche Wälder mit enormen Schneehöhen und enden auf einem weiten, nebeligen und windausgestzten Gipfelplateau. Der Lohn ist eine perfekte Pulverschneeabfahrt.   Anstieg: Continue Reading ››

Tiefwinterlicher Hochstaff bei eintreffender Warmfront

Bereits in der Früh geht heute bei leicht positiver Temperatur der nasse Schneefall in Regen über. Die Nullgradgrenze steigt mit Eintreffen der milderen Luft gegen 1000m. Dadurch wird auch die Schneedecke bis in die Gipfelregion des Hocheck an-bzw. in tieferen Lagen durchfeuchtet. Für eine Schitour mit guten Schneebedingungen muss bei diesen Verhältnissen ein höheres Ziel … Continue Reading ››

Aktuelle Schneelage Hocheck

Oberhalb von 600m trifft man auf bereits gut gesetzten Pulverschnee mit teils starken Verfrachtungen an windxponierten Geländekanten. Starke Raueisbildung hat im Gipfelbereich eingesetzt. Unterhalb von 600m haben Tauwetter und etwas Regen den Schnee durchfeuchtet. Durch den Temperaturrückgang auf knapp unter 0°C konnte sich heute ein z.T. tragender Schmelzharschdeckel ausbilden.  Fürs Auge ein reines Wintermärchen  🙂   Continue Reading ››

Tiefwinterliche Schitour in den Gutensteiner Alpen

Die Schneefälle fielen in den NÖ Nordstaulagen nicht so üppig aus, wie weiter im W. In den Gutensteiner Alpen beträgt die Neuschnemenge bis heute Früh zwischen 10cm in Tallagen (500m) und 30cm-50cm oberhalb 1000m. Ein erheblicher Teil dürfte den gestrigen Wintergewittern geschuldet sein, da massig Graupel in der Schneedecke anzutreffen sind. Das Altschneefundament hat nur … Continue Reading ››

Trügerischer Schneeberg

Die letzte Schitour im zu Ende gehenden Jahr führt mich nochmals auf den Schneeberg.  Der Wetterbericht in den Morgennachrichten verheißt sonniges Wetter ab dem Vormittag, was gar nicht zu meiner Erwartungshaltung entspricht. Ich rechne vielmehr mit Sturm und Eis. Milde +8,5° C, kaum Wind und aufgelockerte Bewölkung beim Ausgangspunkt suggerieren fast frühlingshafte Bedingungen.  Es dauert jedoch nicht … Continue Reading ››