Archiv der Kategorie: Wetterprognosen / Synoptische Analysen (Wetterblog)

Der „steinige“ Weg ins Frühjahr

Heute ist kalendarischer Frühlingsbeginn. Beim Blick durchs Fenster würde ich mich aber eher im Hochwinter vermuten: -durchgehende Schneedecke bei -6° C, -bedeckter Himmel, -aus dem Schneeflocken zu Boden tänzeln.   Die Europakarte mit der aktuelle Temperaturabweichung zum klimatologischen Mittel für den heutigen kalendarischen Frühlingsbeginn zeigt sehr eindrucksvoll, dass derzeit noch der Winter das Zepter schwingt: 20.03.2018.tanoContinue Reading ››

Wochenprognose: beachtlicher Winternachschlag

Die Zufuhr kalter Luftmassen dauert in der kommenden Woche an. Zwischen einem Hoch, das sich von  Skandinavien retrograd auf den Nordatlantik ausdehnt, und Tiefdruckgebieten über dem Mittelmeer und Balkan  (High-over-Low) wird seit gestern in den unteren Schichten der Troposphäre kontinentale Kaltluft vom russischen Kontinent zu den Ostalpen gesteuert.  Zusammen mit der in höheren Schichten aufgleitenden  feuchten Mittelmeerluft kam/kommt … Continue Reading ››

Winterlich ab Samstag

Das skizzierte Szenario in meiner letzten Analyse wird zur Realität! Der Kaltlufteinbruch zum Wochenende ist fix, auch wenn die Hauptstoßrichtung über Polen/Deuschland nach W führt. Bei den Schneemengen gibt es noch erhebliche Unterschiede in den einzelnen Modellrechnungen.   Heute Mi bleibt es bei westlichem Wind wechselhaft und es wird etwas kühler als an den vergangenen Tagen. Nach einem … Continue Reading ››

Wochenprognose: Westwetterlage gefolgt von Südföhnlage und Zufuhr kontinentaler Kaltluft

Ein atlantisches Sturmtief verursachte am Wochenende eine ausgeprägte Föhnlage über ME mit einem kräftigem Aufzeigen des Frühlings nördlich der Alpen und im O. Mit einem leichten Temperaturrückgang  wird von heute Mo bis Mitte der Woche eine wechselhafte und milde Westwetterlage wetterbestimmend. An der Vorderseite eines mächtigen Atlantiktiefs frischt am Do kurzzeitig Südföhn auf, ehe im Verlauf des kommenden Wochenendes dem … Continue Reading ››

Föhnlage beendet das Winterwetter

Mit dem gestrigen Westwinddurchbruch wurden auch die letzten Kaltluftseen in den Niederungen des O ausgeräumt. Die Temperaturen sind sprunghaft um teils über 10 K gestiegen (z.B. auf +10° C an meiner Messstation in Thenneberg). Mit Drehung der Strömung über SW auf S wird es in den kommenden Tagen zunehmend föhnig. Während sich dabei an der Südseite der … Continue Reading ››

Wochenprognose: unbeständig und zyklonal geprägt

Der derzeit herrschende kalte lebhafte SO-Wind hat im Oberen Triestingtal zu starken Schneeverfrachtungen geführt. Nur an einigermaßen geschützten Stellen konnten sich ca. 20cm gleichmäßig verteilter Schnee behaupten (aktuelles Beitragsbild, 07:00). Exponierte Rücken sind abgeweht, Mulden und Leelagen entsprechend eingeweht. Bis morgen Sa wird der Wind abflauen. Mit einem Temperaturanstieg auf jahreszeitlich durchschnittliches Niveau wird die kommende … Continue Reading ››

Kalter Winterausklang, der Frühling lässt sich noch bitten

Mit dem heutigen letzten Tag des meteorologischen Winters wird zugleich der Höhepunkt der herrschenden Kälte überschritten. Es bleibt aber noch einige Tage beim Dauerfrost mit wechselhaftem und trockenem Wetter. Statt des von mir erwarteten Temperaturtiefstwertes von  -20° C im Oberen Triestingtal  wurden "nur" -17,1° C erreicht. Ein Balkantief hat in den unteren Luftschichten wolkenreiche Luft an den Alpenostrand … Continue Reading ››

Wochenprognose: dem Temperatursturz folgt ein Temperatursprung

Extreme Kälte hat ME, wie in meiner letzten Analyse beschrieben, fest im Griff. Der Zustrom arktischer Kontinentalluft am Rand eines Skandinavienhoch dauert bis Mi, dem meteorologischen Winterende, an. Der Witterungscharakter bleibt bei strengem Dauerfrost etwas wechslehaft mit Sonne und hochnebelartigen Wolken. Nennenswerte Schneefälle sind nicht zu erwarten. Für Details siehe Meteogramme im Menüpunkt "Ziele".   Exemplarisch die aktuelle Geopotential-/Druckstruktur............  Continue Reading ››

Das meteorologische Winterende steht im Zeichen arktischer Kontinentalluft

Das bereits seit Tagen herrschende zunehemend kalte Winterwetter mit Dauerfrost setzt sich heute Fr und morgen Sa fort. Dabei dominiert im W (V, T, S) und nördlich der Donau immer öfter die Sonne. Die SO-Hälfte Österreichs liegt noch im Einfluss des sich abschwächenden Mittelmeertiefs mit vielen Wolken und abklingendem leichtem Schneefall. Hier sorgt erst morgen Sa zunehmender … Continue Reading ››

Die Polarwirbelstörung verursacht spätes Winterwetter

Weil die derzeitige Wetterentwicklung und die möglichen Folgen derart außergewöhnlich für den meteorologischen Winterausklang sind, möchte ich auf die Ursachen für dieses Szenario  ohne Detailprognose kurz eingehen.   Die Troposphäre bildet das "Erdgeschoß" der Atmosphäre, in dem sich unser Wetter abspielt. Forschungen zeigen, dass es auch eine Kopplung mit dem nächst höheren Stockwerk, der Stratosphäre, gibt. Diese vertikale Interaktion … Continue Reading ››