Update Wochenprognose: Mächtige Antizyklone bringt sommerlichen Wetterabschnitt

Auf die Unsicherheiten bei der Erfassung von KLT-Verlagerungen durch die Wettermodelle bin ich in meiner letzten Wochenprognose ausführlich eingegangen. Rückblickend hat sich meine Skepsis bewahrheitet. Der mögliche KLT-Einfluss ab der zweiten Wochenhälfte erweist sich als "Modellspinnerei" und ist nicht mehr vorhanden. Im Gegenteil, es geht im Verlauf der Woche unaufhaltsam in Richtung Sommer, auch wenn dies … Continue Reading ››

Wochenprognose: frühsommerlich warm mit Sonne, Quellwolken und Schauern

Flache Druckverteilung mit schwacher Tiefdruckdominanz bestimmen das  Wetter am heutigen Pfingstsamstag. Bei feuchtlabiler Luftschichtung herrscht ein vom Tagesgang bestimmter Wettercharakter mit sonnigen Abschnitten am Vormittag. Über dem Berg- und Hügellland entstehen mit orografischer Unterstützung bald Quellwolken, gefolgt von  Schauern und einzelnen Gewitter am Nachmittag. Verzögert greift diese Entwicklung auch auf die Alpenränder und das Flachland über. Die gradientenschwache Lage mit einem … Continue Reading ››

Landregen beendet die Trockenheit; durchwachsenes Pfingstwetter

Im Zentrum eines Höhentiefs verläuft im gesamten Österreich  der heutige Di trüb und nass. Was für viele Gebiete im S und SO des Landes mittlerweile zu viel des Guten ist, bedeutet für den W, N und O  eine Beendigung der herrschenden Trockenheit. Für letztere Gebiete ist der Landregen Goldes wert.  Die nachfolgende Karte der ZAMG(Quelle Klimatothek) dokumentiert die … Continue Reading ››

Gewitterzelle über den Gutensteiner Alpen

Bereits heute früh bei Studium der Karten des direkten Modelloutputs war ich mir ziemlich sicher, dass sich nachmittags eine typische "Schneeberggewitterlage" ausbilden wird: Entstehung eines Gewitters im Bereich des Schneebergs und Verlagerung unter Intensivierung in die Gutensteiner Alpen und vielleicht auch in den Wienerwald.   Bei einer Mountainbikerunde mit einem Freund auf den Jagasitz und den Anblick der rasch … Continue Reading ››

Wochenprognose: Tiefdruckeinfluss und Temperaturrückgang

Wie schon an anderer Stelle erläutert hat die Wettersingularität "Eisheilige" im neuen Klimazeitalter mit der globalen Erwärmung keine erkennbare Auswirkung auf unser Wettergeschehen. Auch nach dem gregorianischen Kalender, nach dem sie um 10 Tage später eintreffen, werden sie vermutlich in Zukunft eher in kurzen Hosen und Leibchen daherkommen und keinen Anorak benötigen  😉 Trotzdem wird der seit … Continue Reading ››

Warm und gewittrig bis zum Wochenende, danach Umstellung der GWL

Das kleinräumige Höhentief (bzw. der Kaltlufttropfen), das gestern von O her zu einer markanten Labilisierung der Luftmasse mit heftgen Gewittern sorgte (LINK), liegt heute Mi über dem W Österreichs. Im W sowie wie im gesamten Bergland lebt im Tagesverlauf die Gewittertätigkeit wieder auf:   09.05.2018.gfs-0-12   Das Höhentief verlagert … Continue Reading ››

Mostheuriger am Reisberg

Am Wochenende und heute Mo nutzten wir das herrliche Wetter  für Wanderungen mit Freunden und eine Radtour durch die frühsommerlich blühende Landschaft des Oberen Triestingtales. Eine Einkehr beim Mostheurigen am aussichtsreichen Reisberg in Thenneberg war natürlich eingeplant  🙂 Unternehmungen im Oberen Triestingtal (z.B. Hocheck, Araburg, Reisberg, Schöpfl) lassen sich bestens mit einer Stärkung beim Mostheurigen am Reisberg … Continue Reading ››

Wochenprognose: Hochdruckbrücke vs. Tiefdruckrinne ….. keine Frostgefahr durch die Eisheiligen

In der  Hochdruckbrücke, die  sich vom Azorenhoch über das nördliche ME bis Russland erstreckt, hat sich ein eigenständiges zonal ausgerichtetes  Hochdruckgebiet zwischen Nordsee und Baltikum ausgebildet. Heute So und morgen Mo wird im südlichen Gradientenfeld des Hochs zum Tiefdruck im Mittelmeerraum mit einer zunehmend östlichen Strömung trockene Warmluft zu den Ostalpen gesteuert. Die Schauer- und Gewitterneigung nimmt … Continue Reading ››

von Franz Zeiler