Der Hochsommer geht, der Sommer bleibt

Der Übergang erfolgt von Fr bis Mo  mit markanten Wettererscheinungen: Gewitter, Kaltfront-/Trogpassage, vorübergehender Temperatursturz und teils große Regenmengen mit Schnee im Hochgebirge.   Heute Mi und morgen Do sorgt der Hochdruckableger des Azorenhochs mit warmen subtropischen und labil geschichteten Luftmassen für hochsommerliche Hitze mit gradientenschwachen Verhältnissen und orographisch bedingten Wärmegewittern über dem Bergland, die morgen Do an Ausdehnung … Continue Reading ››

Wochenprognose: GWL Wa wird bis zum kommenden Wochenende von TrW abgelöst

Mit Wa (antizyklonale Westlage) ist die derzeitige GWL (Großwetterlage) zu klassifizieren. In der zweiten Wochenhälfte wird über GB eine Austrogung angestoßen, der zum kommenden Wochenende eine GWL- Umstellung nach sich zieht (GWL TrW = Trog Westeuropa) und das Wetter in den Ostalpen mit Regen und Abkühlung beeinflusst.   Typisch für diese GWL Wa mit zonalem Zirkulationsmuster ist ein … Continue Reading ››

Der Sommer behauptet sich weiterhin

Gradientenschwache Verhältnisse bleiben über das Wochenende hinaus wetterbestimmend. Die atlantische Frontalzone verläuft weit nördlich, sodass sich im Alpenraum ein weitgehend antizyklonaler Wettercharakter (GWL Wa, Beitragsbild) behauptet. Die Temperaturen bleiben auf hohem sommerlichem Niveau mit einzelnen Hitzetagen, vor allem im Flachland des O.  Die Gewitterbereitschaft beschränkt sich meist auf das westliche Bergland und den S, wo die … Continue Reading ››

(Hoch-)sommerliche Augustimpressionen aus dem Oberen Triestingtal

Trotz erfolgter GWL-Umstellung blieb und bleibt der sommerliche Wettercharakter im August erhalten. Eine Trog-/Rückenstruktur vom Atlantik bis ME bringt eine wiederholte Abfolge von -Hochdruckeinfluss -Vorderseitenlage mit Warmluftzufuhr, hochsommerlichen Temperaturen, Gewitter -(schwache) Kaltfront mit etwas Regen und Abkühlung -Zwischenhoch............   Continue Reading ››

Wochenprognose: sommerlich mit atlantikgeprägtem Strömungsmuster

Eine erste Kaltfront ist durch und brachte im N und O einen Luftmassenwechsel und im Oberen Triestingtal neben einer Abkühlung von über 10 K ca. 14mm Regen. Deutlich höhere Niederschlagsmengen gab es weiter im S im Bergland. Heute Sa erfolgt rasche Wetterbesserung und bei angenhemen Temperaturen ein freundlicher Nachmittag. Letzte Gewitter sind  im S, wo die Luftschichtung … Continue Reading ››

Abkühlung in Etappen

An meiner Messstation wurde gester mit 34,1° C der bisher heißeste Tag dieses Sommers gemessen. Der Höhepunkt der Hitzewelle wird heute Do mit einem Ansteilen der Strömung auf südliche Richtung an der Vorderseite eines sich nähernden Troges  über WE erreicht.  Die Kaltfront, die morgen Fr in der Früh in Westösterreich eintrifft und tagsüber mit auffrischendem W- … Continue Reading ››

Ausflug ins Südburgenland

Wenn ich in Österreich Urlaub mache, dann zieht es mich meist ins Gebirge oder an einen See. Vergangene Woche erkundeten wir einen "weißen Fleck auf der Landkarte" . Mit Freunden verbrachten wir einige Tage im waldreichen, hügeligen und nur dünn besiedelten südlichen Burgenland, wo es Baugründe um 5 EUR/m2 gibt! Besichtigungen, Kultur (Opernaufführung im Schloss Tabor), … Continue Reading ››

Der Hitzewelle folgt gemäßigtes Sommerwetter

Der in meinem letzten Prognose-/Analysebeitrag skizzierte Wettertrend wird bis heute von den Wettermodellen im Wesentlichen bestätigt.   Nach erfolgter GWL-Umstellung mit dem Abbau des Skaninavienhochs gelangt ME Mo/Di in eine antizyklonale Westlage (Wa):   In weiterer Folge erfolgt durch eine Austrogung vor der europäischen Westküste (TrW) der Übergang zu einer zunächst antizyklonal … Continue Reading ››

Wochentrend: Hitze gefolgt von hohem Unwetterpotential

Die gradientenschwache und leicht antizyklonal geprägte Wetterlage mit hochsommerlicher Hitze und lokalen heftigen Wärmegewittern bleibt nach derzeitigen Simulationen in den Wettermodellen bis weit in die nächste Woche bestehen.   Die im Gange befindliche GWL-Umstellung in den nördlichen Breiten  wird in der zweiten Wochenhälfte  auch in ME Wirkung zeigen.  Mit einer Zonalisierung der Zirkulation gelingt es der atlantischen Frontalzone … Continue Reading ››

Hochsommer in Höchstform

Hochdruckdominanz und warme Luftmassen, die seit Tagen die wetterdominierenden Elemente, bleiben bis auf weiteres wetterbestimmend.  Hochsommerliche schweißtreibende Tmax von knapp über 30° C sind seit dem Wochenende auch im Oberen Triestingtal an der Tagesordnung. Und daran wird sich nach den letzten Modellrechnungen bis über das kommende Wochenende hinaus nichts ändern. Der für Do (siehe meine … Continue Reading ››

von Franz Zeiler