Winterlich ab Samstag

Das skizzierte Szenario in meiner letzten Analyse wird zur Realität! Der Kaltlufteinbruch zum Wochenende ist fix, auch wenn die Hauptstoßrichtung über Polen/Deuschland nach W führt. Bei den Schneemengen gibt es noch erhebliche Unterschiede in den einzelnen Modellrechnungen.   Heute Mi bleibt es bei westlichem Wind wechselhaft und es wird etwas kühler als an den vergangenen Tagen. Nach einem … Continue Reading ››

Wochenprognose: Westwetterlage gefolgt von Südföhnlage und Zufuhr kontinentaler Kaltluft

Ein atlantisches Sturmtief verursachte am Wochenende eine ausgeprägte Föhnlage über ME mit einem kräftigem Aufzeigen des Frühlings nördlich der Alpen und im O. Mit einem leichten Temperaturrückgang  wird von heute Mo bis Mitte der Woche eine wechselhafte und milde Westwetterlage wetterbestimmend. An der Vorderseite eines mächtigen Atlantiktiefs frischt am Do kurzzeitig Südföhn auf, ehe im Verlauf des kommenden Wochenendes dem … Continue Reading ››

Schneeberg bei auffrischendem Föhn

Deutlich früher als gestern starte ich meine heutige Vormittagsschitourtour auf den Schneeberg.  Als Anstieg wähle ich die Lahningries. Wegen des stark auffrischenden Föhnwindes komme ich von meinem ursprünglichen Plan ab, und entscheide mich nach dem Abfellen am sturmumtosten Kaiserstein für die problemlose Abfahrt durch die Breite Ries.   Sonnenaufgangsstimmungen: 11.03.2018.1-2 Continue Reading ››

Schneeberg: Rote Schütt Flanke und Nandlries

Unwiderstehlich präsentiert sich heute früh der Schneeberg.  Als Anstieg wähle ich heute die Rote Schütt. Über den Nandlgratausstieg geht es weiter auf die Hochfläche. Den Gipfel erspare ich mir, weil die starke Sonneneinstrahlung dem Schnee schon ziemlich zugesetzt hat. Die erste Abfahrt führt über die direkte Einfahrt in die Rote Schütt Flanke bis in die Mitte der Breiten Ries. … Continue Reading ››

Föhnlage beendet das Winterwetter

Mit dem gestrigen Westwinddurchbruch wurden auch die letzten Kaltluftseen in den Niederungen des O ausgeräumt. Die Temperaturen sind sprunghaft um teils über 10 K gestiegen (z.B. auf +10° C an meiner Messstation in Thenneberg). Mit Drehung der Strömung über SW auf S wird es in den kommenden Tagen zunehmend föhnig. Während sich dabei an der Südseite der … Continue Reading ››

Wochenprognose: unbeständig und zyklonal geprägt

Der derzeit herrschende kalte lebhafte SO-Wind hat im Oberen Triestingtal zu starken Schneeverfrachtungen geführt. Nur an einigermaßen geschützten Stellen konnten sich ca. 20cm gleichmäßig verteilter Schnee behaupten (aktuelles Beitragsbild, 07:00). Exponierte Rücken sind abgeweht, Mulden und Leelagen entsprechend eingeweht. Bis morgen Sa wird der Wind abflauen. Mit einem Temperaturanstieg auf jahreszeitlich durchschnittliches Niveau wird die kommende … Continue Reading ››

Winterrückblick und Verifikation meiner Winterprognose 2017/2018

Nach der vorläufige Bilanz der ZAMG lag die Temperatur im meteorologischer Winter 2017/18 österreichweit um 0,8 °C über dem vieljährigen Mittel. Mit einem Niederschlagsüberschuss von 25 Prozent über dem Durchschnitt verlief der Winter deutlich zu feucht, wodurch im Gebirge die großen Schneemengen begründet sind. Die Sonne kam mit 15 Prozent weniger Sonnenstunden als im Mittel deutlich zu kurz. Mild, … Continue Reading ››

Kalter Winterausklang, der Frühling lässt sich noch bitten

Mit dem heutigen letzten Tag des meteorologischen Winters wird zugleich der Höhepunkt der herrschenden Kälte überschritten. Es bleibt aber noch einige Tage beim Dauerfrost mit wechselhaftem und trockenem Wetter. Statt des von mir erwarteten Temperaturtiefstwertes von  -20° C im Oberen Triestingtal  wurden "nur" -17,1° C erreicht. Ein Balkantief hat in den unteren Luftschichten wolkenreiche Luft an den Alpenostrand … Continue Reading ››

von Franz Zeiler