In eigener Sache (für Harald & Andrea)

Die Hitze wird auch am kommenden Sonntag der limitierende Faktor für alle Freiluftaktivitäten sein. Im Oberen Triestingtal erwarte ich viel Sonne, knapp über 30° C ; das Gewitterisiko schätze ich derzeit für sehr gering ein.  Bei der Programmzusammenstellung habe ich dies berücksichtigt und deshalb - vor der Mittagshitze nur eine kurze Wanderung auf die Araburg … Continue Reading ››

Wochenprognose: Tadelloses Sommerwetter mit kleinem Schönheitsfehler

Das Futter für das Vieh ist überall eingebracht (Beitragsbild), jetzt wäre Regen notwendig, um das Ausdörren der  Wiesen zu verhindern. Flächendeckende Niederschläge sind derzeit allerdings nicht in Sicht. An der Rückseite des  abgezogenen Höhentroges wird heute So mit nördlichem Wind noch recht frische Luft zu den Ostalpen gesteuert. Aus W dehnt sich ein Hochdruckgebiet aus und sorgt im … Continue Reading ››

Kaltfront unterbricht das Sommerwetter nur kurz

Heute Vormittag herrscht bei den Fronleichnamsprozessionen sommerliches Prachtwetter (Beitragsbild von 07:00 in Thenneberg). Prognose bis Mitte kommender Woche und weiterer Junitrend:   Eine zu einem nordatlantischen Tiefdrucksystem gehörende Kaltfront liegt jetzt, am Morgen des heutigen Fronleichnamstages, entlang der europäischen Atlantikküste. An seiner Vorderseite wird heute labile Warmluft zu den Ostalpen gesteuert. Ab dem Nachmittag steigt die Gewittergefahr im … Continue Reading ››

Weiterhin instabiles Sommerwetter

Weder ein Wetterabschnitt mit mehrtägiger "Schafskälte", noch ein stabiles Hoch mit sommerlichen Schönwetter zeichnet sich im Mittelfristzeitraum an. Das Auf und Ab mit einem Wechsel von Warmluftzufuhr gefolgt von einem kurzen Kaltlufteinschub setzt sich fort. Die Ursache liegt im konkurrierenden Zusammenspiel der nördlichen Frontalzone, die aktuell in Wellenform von Neufundland über den Nordatlantik, Südskandinavien bis Russland verläuft und … Continue Reading ››

Wochenprognose: Sommerwetter vs. Schafskälte ?

  1. Bis über Fronleichnam bleibt das Sommerwetter im Ostalpenraum bestehen. Gewitter werden am Mo verbreiteter, an den Folgetagen vor allem im W, S und über dem Bergland auftreten.  Fürs kommende Wochenende lässt sich noch keine belastbare Prognose abgeben, da die Modelle unterschiedliche Positionen und Ausdehnungen des Azorenhochs berechnen. Während das europäische Modell EZ das Sommerwetter prolongiert, tendiert das amerikanische … Continue Reading ››

Schneealpe: Bodenfrost, Cumuli und üppige Alpenflora

Die mit der Kaltfront eingeflossenen kühlen Luftmassen und ein Zwischenhoch schaffen heute perfekte Bedingungen bei meiner Wanderung über die Schneealpe.   Ausgangspunkt ist Hinternaßwald. Die Anstieg auf die Hochfläche führt über den Kreuzsattel und den Grenzriegel zunächst auf den Ameisbühel. Der Weiterweg führt quer über die von blühenden Alpenblumen übersäten Hochfläche auf  Schusterstuhl und Windberg, den höchsten Punkt. Der Rückweg führt … Continue Reading ››

von Franz Zeiler