IRMA, JOSE und das Wochenendwetter

Mein heutiger Morgenbeitrag  -gibt einen kurzen Update zur aktuellen Entwicklung und weiteren Zugbahn des zerstörerischen Hurrikans IRMA,  -geht  auf die Vorhersage des mittlerweile auf Cat 5 hochgestuften Folgehurrikans JOSE ein, -und endet mit einem Blick auf das zu erwartende zweigeteilte Wochenendwetter in Österreich.   IRMA Der Hurrikan IRMA hat sich marginal auf Cat 4 abgeschwächt und hat in den letzten Stunden die … Continue Reading ››

Große Bedrohung für die Karibik durch Hurrikan IRMA

IRMA wurde mit Sturmspitzen von knapp 300km/h nun zu einen Cat 5 Hurrikan hochgestuft. Dies ist die höchste Stufe auf der Hurrikanskala. Irma gilt bereits als der stärkste Hurrikan, der jemals am offenen Atlantik beobachtet wurde.   Während bei uns höchstens der Vollmond Aufmerksamkei auf sich zieht und für eine schlaflose Nacht sorgt (Bild von letzter Nacht)..................... Continue Reading ››

Wochenende: Hurrikan IRMA und Genuazyklone

Aufregende Tage kommen auf den Profi-/Hobbymeteorologen zu! Zum einen ist es IRMA, der Hurrikan über den Atlantik, der an Fahrt zulegt, Potential für einen Major Hurrikan (Kat4/5) hat und Kurs auf Kuba/Florida nimmt. Zum anderen ist es die bevorstehende Entwicklung der GWL in Europa. Die die derzeit herrschende freundliche spätsommerliche Phase, die mit einer Störung Mi/Do einen kleinen Einbruch … Continue Reading ››

Ein herrlicher Spätsommertag

Nach dem trüben, kühlen und nassen Wochenende startete die erste Septemberwoche heute mit einem herrlichen Spätsommertag. Hinter dem nach O abgezogenen Höhentief gelangte mit NW-licher Strömung mäßig warme, relativ trockener Luft und damit sehr klare Atlantikluft zu den Ostalpen.   Prächtigst präsentierten sich die frisch verschneiten Alpen  🙂 Leider konnte ich nicht vor Ort sein, aber auch die Webcam-Bilder der ZAMG … Continue Reading ››

Wochenprognose: wechselhafte NW-Strömung statt Höhentief über ME

Der herbstlichen Wettersturz ist, wie seit Tagen prognostiziert, pünkltlich eingetroffen (Beitragsbild von gestern). Die Höchsttemperaturen sind von ca. 30° C auf Werte um 15 ° C und tiefer gesunken. In den Niederungen gibt es bis inkl. heute So reichlich Regen, im Gebirge ein Winterintermezzo. In den kommenden Tagen wird der bis Mitte der letzten Woche von den Modellen mehrheitlich … Continue Reading ››

Sommerrückblick 2017: Ein Hoch auf die Siebenschläferregel

               Der Sommer 2017 war groß. Er begann mit dem zweitwärmsten Juni der Messgeschichte, die folgenden Hochsommermonate Juli/August waren geprägt vom Zirkulationsmuster, das sich im Siebenschläferzeitraum (erste Julidekade nach der gregorianischen Kalenderreform)  etablierte. Etwa im 10-Tagestakt wiederholte sich während der Hochsommermonate Juli/August mehrmals dieselbe Abfolge von Wetterlagen:  längere SW-Lagen mit subtropischen Luftmassen und Hitzewellen wechselten … Continue Reading ››

von Franz Zeiler