Gewitterlage und Hitze/Schwüle dauern bis zum Wochenende an

Aus meiner letzten Analyse war bereits ableitbar, dass nach dem Wochenende wieder ein Abschnitt mit kühlerer Atlantikluft bevorsteht. Die Details hängen noch vom endgültigen Verhalten des Cutoffs über GB ab. Die Abkühlung ist aber fix, dürfte aber nur von kurzer Dauer sein, sodass die in meiner letzten Analyse beschriebene Wiederholungsneigung des Zirkulationsmusters mit nachfolgendem (hoch-)sommerlichen Witterungsabschnitt erhalten bleibt.    Überblick … Continue Reading ››

Die Wallfahrtskirchen der Marktgemeinde Altenmarkt/Triesting

Die Marktgemeinde Altenmarkt liegt mit ihren 5 Wallfahrtskirchen (Altenmarkt, Hafnerberg,  Klein-Mariazell, St. Corona, Thenneberg) unmittelbar an der "via sacra", am Wallfahrerweg, der von Wien quer über den Wienerwald in den Marienwallfahrtsort Mariazell führt.     Nachfolgend eine Bildsequenz der Altenmarkter Wallfahrtskirchen (in alphabetischer Reihenfolge) aus der Vogelperspektive, von außen und … Continue Reading ››

Wochenprognose: Das Azorenhoch „macht“ weiterhin unser Wetter

Der Rhythmus des Azorenhochs, der im Siebenschläferzeitraum (1. Julidekade) zu beobachten war, setzt sich fort. Das besonders stark  ausgeprägtes Azorenhoch  bleibt für den Alpenraum weiterhin das wetterbestimmende Druckgebilde. Ausgehend von seinem angestammten Platz über dem Nordatlantik erfolgte in den letzten Wochen abwechselnd eine Ausdehnung nach O mit Subtropikluft und Hitze bis in den Alpenraum (Frontalzone mit zonaler Ausrichtung … Continue Reading ››

Aprilwetter im Hochsommer

Hinter der Kaltfront querte heute der nachfolgende Höhentrog den NO Österreichs, gefüllt mit einer Portion Höhenkaltluft:   15.07.2017.gfs-13-6   Im Zusammenspiel mit dem bodennahen Temperaturanstieg am Nachmittag durch Wolkenauflockerung und Sonneneinstrahlung entstand ein hebungsfördernder Temperaturgradient, der zur Auslöse eines Kaltluftgewitters über den Wienerwald führte. Es zog von NW nach SO über … Continue Reading ››

Wochenrückblick in Wetterbildern

Die zu Ende gehende Woche verdient das Prädikat: Sommerwoche mit Höhen und Tiefen.  Nicht nur die schweren Unwetter mit einem Tornado bei Schwechat sondern auch die die außergewöhnlichen Temperaturunterschiede im Wochenverlauf werden mir in Erinnerung bleiben. Zu Wochenbeginn herrschte extreme Hitze/Schwüle (31,8° C, Taupunkt 23°), wenige Tage später zeigte meine Messstation an einem frischen Morgen  herbstliche 6,2° … Continue Reading ››

Verschiebung der subtropischen Hochdruckzone bringt die Hitze zurück

Was ich in meiner gestrigen Analyse bereits angedeutet habe, nimmt in den Modellsimulationen immer größerer Eintrittswahrscheinlichkeit an: nach der Hitze ist vor der Hitze  🙁 Beide großen Wettermodell, das europäische EZ und das amerikanische GFS, zeigen im Verlauf der kommenden Woche einen außergewöhnlichen Vorstoß der subtropischen Hochdruckzone, zu der auch das für unser Wetter sehr wichtige Azorenhoch … Continue Reading ››

Einzigartige Aussichtspunkte am Faakersee

Der Faakersee  am Fuße des im Grenzkamm der Karawanken liegenden Mittagskogels besticht durch sein türkisblaues Wasser. Sowohl der Blick vom See auf das umgebende Bergpanorama mit den Karawanken, Dobratsch, Gerlitzen und dem nahen und niedrigen Tabor, als auch der Blick auf den türkisblauen See von nahen und ferneren Aussichtspunkten sucht seinesgleichen und ist kaum zu übertreffen. In einigen Bildern … Continue Reading ››

Wochenprognose: Ende der Hitzewelle und Regen in Sicht

Die Höhenströmung dreht heute von W auf SW. Mit ihr wird labil geschichtete, energiereiche und gewitteranfällige Subtropikluft zu den Alpen gesteuert.   Die Hitzewelle mit hoher Gewittergefahr erreicht heute So und morgen Mo ihren Höhepunkt. Danach gehen die Temperaturen langsam aber stetig zurück und erreichen Mitte der Woche durchschnittliches sommerliches Niveau. Nur im äußersten O und SO … Continue Reading ››

von Franz Zeiler