Wochenprognose: zunehmender Hochdruckeinfluss mit West-Ost Temperaturgefälle

Nach den teils ergiebigen Niederschlägen nimmt der Hochdruckeinfluss von W langsam zu und ab der zweiten Wochenhälfte wird es im gesamten Land frühlingshaft mild.   Dies bedeutet ideales Wachstumswetter für die Natur........... 11.03.2017.header1-2 ..............und langsame Entspannung der Lawinensituation im Hochgebirge.   Überblick über die bevorstehende Wetterwoche anhand der Ensemblerechnung des aktuellen GFS-Modelllaufes für … Continue Reading ››

Manchmal kann man das bevorstehende Wetter riechen ;)

Hektische landwirtschaftliche Aktivität, die dunkle Flecken auf den noch bräunlichen Wiesen hinterrließ und in die Nase stieg, kündigte bereits gestern bei noch herrlichem Sonnenschein (Beitragsbild) die  Warmfront mit Regen an.   Das Satellitenbild derr ZAMG von heute Do, 00:00 zeigt die Front quer über Österreich: 09.03.2017.ZAMG   Vor allem im Nordstau von Vorarlbergbis zum … Continue Reading ››

Saharastaub und Bärlauch

Meine letze Analyse mit Trendeinschätzung muss ich ab der zweiten Wochenhälfte stark revidieren (Details in der synoptischen Analyse). Die letzten Modellrechnungen zeigen, dass die Dynamik am Atlantik zu mächtig ist, um eine nachhaltige Meridionalisierung  mit Perspektive auf einen "Märzwinter" durch ein downstream-developement zu ermöglichen. Aber auch ein anhaltender frühlingshafter Wetterabschnitt ist nicht in Sicht.     Zumindest die … Continue Reading ››

Föhnsturm mit Saharastaub gefolgt von unbeständigem und kühlem Märzwetter

Planmäßig hat sich an der Vorderseite des nächsten atlantischen Trogsystems eine antizyklonale Föhnlage aufgebaut. Mit Annäherung des Troges erreicht heute Sa der Föhn mit Orkanstärke  auf den Bergen und schweren Sturmböen in prädestinierten Föhntälern der Alpennordseite seinen Höhepunkt.  Entlang der Alpennordseite und im Osten überwiegt dabei heute freundliches, mildes aber vor allem im Flachland stark windiges Wetter, … Continue Reading ››

Verifikation meiner Winterprognose 2016/2017

In meiner endgültiger Winterprognose 2016/2017 habe ich nach Analyse der aus meiner Sicht wichtigsten Einflussfaktoren zusammenfassend folgende Einschätzung getroffen: Der Winter wird  weder durchgehend kalt noch durchgehend mild. Ich rechne mit einem anhaltenden Kampf der unterschiedlichen Luftmassen: milde maritime Luft kontra kalter Kontinentalluft.  Das bisherige meridionale Muster  der NH-Zikulation und der instabile PW werden – abgesehen von kurzen … Continue Reading ››

Zuckerbrot und Peitsche

Das Übergangswetter vom Winter zum Frühjahr gestaltet sich in Wochenfrist weiterhin unbeständig und wechselhaft. Die atlantische Frontalzone mit einem Trog-Rückenmuster reicht von Neufundland über den Nordatlantik bis Russland und beeinflusst auch ME mit einem turbulenten Wechsel von Zwischenhoch gepaart mit  milder Vorderseite (heute Mo und morgen Di),  Kaltfront (Di/Mi), Trogpassage (Mi), kühle zunehmend antizyklonale Rückseite … Continue Reading ››

Umrundung der Araburg bei herrlichem Rückseitenwetter

Nach dem Durchzug des Kaltlufttroges mit einzelnen Graupelschauern in der vergangenen Nacht, stellte sich heute Vormittag rasch sonniges Rückseitenwetter mit viel Sonne und flachen Cumuli ein (Beitragsbild). Auch die Temperatur hat sich wieder an die Jahreszeit angepasst (Tmin -2,7°, Tmax +7,8°).   Morgendlicher Graupelbelag: 25.02.2017.graupel-2   Erste Schneerosen: Continue Reading ››

„Vollwetter“ nach Sturmtief THOMAS

Ein wechselhafter, dynamischer und für (Hobby-)meteorologen extrem spannender Wetterverlauf liegt  vor uns. Dies ist durchaus typisch für die Jahreszeit, die den Übergang vom Winter zum Frühjahr definiert. Die Sonne gewinnt an Stärke, Landmassen erwärmen sich schneller als Wasser, Turbulenzen entlang der Frontalzone nehmen zu. Aber auch die zeitliche Erfassung der Wetterentwicklung wird schwieriger und variantenreicher, was durch … Continue Reading ››

Der meteorologische Winter verabschiedet sich recht mild

Bereits heute Di früh lässt sich vorhersagen, dass die angekündigte Kaltfront für kommenden Fr nur eine kurze vorübergehende Abkühlung auf spätwinterliches Niveau mit Schnee bis in höhere Tallagen bringt. Davor und danach zum Faschingsausklang ist und bleibt es vorfrühlingshaft mild;  zunächst unbeständig und windig, ab So freundlicher und ruhiger. Eis und Schnee in den Niederungen werden den … Continue Reading ››

von Franz Zeiler