Der Herbst klopft an die Tür

Sowohl in der Natur an der beginnenden Verfärbung (aktuelles Beitragsbildvon gestern), als auch in den Simulationen der Wettermodelle wird offensichtlich, dass der Herbst vor der Tür steht. Nach der langen recht trockenen Phase mit überdurchschnittlichen spätsommerlichen Temperaturen, die auch noch heute Mi dominieren, bewirkt eine Trogpassage Do/Fr (etwas verzögerte zu meiner letzten Wochenprognose) eine Wetterumstellung. … Continue Reading ››

Wochenprognose: das überdurchschnittlich warme Spätsommerwetter neigt sich dem Ende zu

Bis Wochenmitte bleibt es beim warmen Spätsommerwetter mit flacher Druckverteilung. Vom Wettercharakter gestalten sich die Tage windschwach, leicht wechselhaft und - vor allem ab morgen Mo - weitgehend NS-frei mit nur geringer Schauerneigung über dem Berg- und Hügelland. In der zweiten Wochenhälfte erfolgt nach Passage eines Troges mit Regen und spürbarer Abkühlung auf für die Jahreszeit … Continue Reading ››

Südsteirische Weinstraßen …… Wein, soweit das Auge reicht

Steil abfallenden Weinberge ......... schmale, kurvenreichen Straßen führen Weinberg rauf und runter. Man kann sich kaum sattsehen an dieser aufwendig "kultivierten" Gegend. Die Aussicht auf die wildromantische Weinlandschaft entlang unserer drei besuchten Weinstraßen(Südsteirische Weinstraße, Klapotetz Weinstraße und die Sausaler Weinstraße) ist einfach grandios und zu jeder Tageszeit eine Augenweide. Einkehrmöglichkeit bieten die zahlreichen Buschenschänken am Rande … Continue Reading ››

Wochenprognose: Fortdauer der spätsommerlichen Hochdrucklage mit Wetterbildern

Das trockene, recht warme und stabile Spätsommerwetter bleibt bis kommendes Wochenende bestehenSommerfeeling, das im August nur sporadisch vergönnt war, ist in der kommenden Septermberwoche an der Tagesordnung. Zwar beginnen die Tage nach ruhigen und meist klaren Nächten recht frisch, tagsüber heizt aber die Sonne ordentlich ein und läßt die Tmax im Laufe der Woche auf … Continue Reading ››

Wärmeres und freundliches Spätsommerwetter

Mit dem meteorologischen Herbstbeginn stellt sich GWL und damit der Wettercharakter in den Ostalpen grundlegend um. Das Höhentief, das den Sommer unbeständig, kühl und regnerisch ausklingen ließ, ist nach NO abgezogen.  Der September beginnt  bei zu Ende gehender Omegalage mit zunehmenden Hochdruckeinfluss aus W und langsamer Erwärmung. Nach frischem Tagesbeginn steigen die Tmax in den … Continue Reading ››

Wochenprognose: bis Wochenmitte Höhentiefeinfluss, danach Wetterberuhigung

Das von hohem Geopotential umgebene  Höhentief bleibt bis Mitte der Woche weitgehend ortsfest. Die Ostalpen liegen dabei südöstl. des Tiefdruckkerns über Tschechien/Polen in einer NW-lichen Strömung, mit der laufend kühle und feuchtlabile Luft zu den Ostalpen geführt werden. In den Nord- und Zentralalpen überwiegen staubedingt trübe und feuchte Verhältnisse. Ein sehr wechselhafter und windiger  Wettercharakter … Continue Reading ››

Weiterhin persistente blockierende Omegalage

Die nun erblühenden Zyklamen in den Wäldern des Oberen Triestingtales (Beitragsbild) sind ein untrügliche Zeichen des nahenden Herbstes. Der Wettercharakter im Mittelfristzeitraum ist und bleibt  frühherbstlich!   Die Omegalage über dem NA (Nordatlantik), die vom amerikanischen Wettermodell bereits vor einer Woche gut erfasst wurde und auf die ich in meiner Wochenprognose ausführlich eingegangen bin, bleibt in den … Continue Reading ››

Wochenprognose: Omegalage über den Nordatlantik läßt den Sommer kühl ausklingen

Schwacher Hochdruckeinfluss und sommerliche Temperaturen herrschen heute Sa und morgen So. Im Laufe des So erfolgt an der Vorderseite der sich nähernden Kaltfront eine Labilisierung mit ansteigen der Gewitterneigung über dem Bergland von W nach O. Der Kaltfrontdurchgang erfolgt in der Nacht auf Mo mit Winddrehung auf NW, Abkühlung und Regen. Einem unbeständigen Mo mit abklingenden Regen … Continue Reading ››

Sommerlicher Hochdruckeinfluss bis inkl. Wochenende …….

... danach setzt sich mit der Passage eines Höhentiefs und zugehöriger Kaltfront unbeständiges und schaueranfälliges Wetter durch. Ab Wochenmitte kommt ME an der zyklonal geprägten  O-Seite einer Omegastruktur zu liegen. Die Unsicherheiten hinsichtlich der vorherrschenden Luftmassen im Ostalpenraum sind noch recht groß, was ich in der nachfolgenden synoptischen Analyse versuche zu erläutern.   Nach den heftigen Gewittern … Continue Reading ››

von Franz Zeiler