Nach dem bevorstehenden Wintereinbruch nur langsame Wetterberuhigung

Es ist ja völlig normal, dass der Winter mit einem Kaltluftvorstoß Ende Oktober das erstemal seine Krallen zeigt.
Außergewöhnlich ist eher der heurige, bis jetzt recht  überdurchschnittlich warme Oktoberverlauf. Deshalb wird der Kälteeinbruch am kommenden Mittwoch mit seinen Begleiterscheinungen von Sturm, Graupelgewitter und Schnee bis in höhere Tallagen als besonders unangenehm und heftig wahrgenommen.
Im Detail erwartet uns im Wochenverlauf ungemein spannendes, abwechslungsreiches  und  innerhalb unseres kleinen Landes sehr unterschiedliches Wetter.

Mo: nochmals ausgesprochen warm; nach Nebelauflösung zunächst noch freundliche Abschnitte ehe im Laufe des Nachmittags mit auflebendem Westwind Wolken einer Kaltfront aus NW eintreffen; abends und in der Nacht alpennorseitig von West nach Ost Regen.
Di: anfangs letzte Regenschauer, tagsüber trocken mit Wolken uns Sonne; am Abend trifft die massive Kaltfront von GONZALO aus NW ein; in der Nacht auf Mittwoch auflebender starker Wind mit heftigen Niederschlägen und Temperatursturz.
Mi: Trogdurchgang mit Sturmböen und markantem Nordstau; Auflockerungen im Osten, nordföhnig an der Alpensüdseite.
Do: das Tief ist zum Balkan abgetropft, eine herumgeführte Okklusion bringt im Osten und der Alpennordseite andauernde Niederschläge und große Schneemengen in den Nordalpen (Tiroler Unterland bis Totes Gebirge); der Süden und äußerste Westen bleiben begünstigt und gelangen langsam in den Einfluss einen Hochdruckkeils aus SW.
Fr: nachlassender Nordstau, noch viele Wolken nach Osten zu.
Sa/So:  Zwischenbesserung von Westen mit Nebel, Sonne und Temperaturanstieg auf jahreszeitliches Niveau.

Bei Wanderungen sind die großen Schneemengen oberhalb 1200mm zu beachten.

Nach dem bevorstehenden Wintereinbruch nur langsame Wetterberuhigung weiterlesen