In meiner letzten Analyse bin ich auf die beginnende Weichenstellung zu einem sommerlichen Wetterabschnitt ausführlich eingegangen.
Auch auf einen möglichen kurzen Einbruch nach dem kommenden Wochenende durch einen Cutoff-Pozess habe ich hingewiesen.
Nach wie vor befindet sich das mögliche Eintrittsdatum dieser Entwicklungsvariante zu weit in der Zukunft, um sie als abgesichert zu bezeichenen. Im Gegenteil, die Modelle sind sehr inkosistent hinsichtlich Erfassung der Position des Cutoffs.
Zwar taucht häufig in den Höhendruckkarten der letzten Modellrechnungen ein schwer berechenbarer Kaltlufttropfen innerhalb eines Hochdruckgebietes über Europa auf, seine Lage ändert sich allerdings von Lauf zu Lauf und wird sehr unterschiedlich für ein und dasselbe Datum simuliert.
Trotz der großräumigen sommerlichen Entwicklung in der esten Junidekade sind deshalb Überraschungen durch kleinräumige Wettererscheinungen, hervorgerufen durch einen solchen Kaltlfttropfen, nicht auszuschließen.