Folgt auf die erste Hitzewelle dieses Sommers ein Gruss von der Schafskälte?

Die Schafskälte ist eine Wettersingularität, die häufig in der zweiten Junidekade auftritt und mit einen markanten Kaltluftvorstoß mit Schnee auf den Almen, wo bereits die geschorenen Schafe ihr Sommerdomizil bezogen haben, verbunden ist.

In der großskalige Grundstruktur der GWL sehe ich eine solche Entwicklung im Verlauf der nächsten Woche, zumindest in abgeschwächter Form, als recht wahrscheinlich.

Bis zum Wochenende bleibt es jedenfalls bei der Vohersage: (hoch-)sommerlich warm mit Wärmegewittern im Bergland und fast ungetrübtem Sonnenschein im Flach- und Hügelland.

Damit werden auch die Pfingstrosen im Garten (Beitragsbild von gestern) etwas verspätet ihre Vollblüte erlangen  🙂

Folgt auf die erste Hitzewelle dieses Sommers ein Gruss von der Schafskälte? weiterlesen