Statistisch gesehen werden in der ersten Augusthälfte in ME und dem Mittelmeerraum häufig die Höchsttemperaturen des Sommers erreicht. Die Temperaturen in der mittleren Troposphäre erreichen ihr Jahresmaximum, die Böden sind aufgeheizt und die Sonne hat trotz der bereits sprürbar kürzeren Tageslänge noch genügend Kraft.
Bei vielen gilt der August als der schönste und stabilste Sommermonat mit viel Sonne (=Badewetter), garniert mit einzelnen Wärmegewittern, die nachtsüber wieder zusammenfallen.
Es ist also nichts Außergewöhniches, wenn wir in der kommenden Woche der vierten rekordverdächtigen Hitzewelle dieses Sommers – nach den Hitzewellen in der ersten Junihälfte, der ersten Julidekade und zweiten Julihälfte – entgegensteuern.