Der Einzug des Spätsommers mit Sonne und Badetemperaturen erfordert noch etwas Geduld.
Die Reste der Luftmassengrenze, in dessen Bereich Anfang der Woche reichlich Regen fiel, wurde vergangene Nacht an der Südflanke des Skandinaviehochs retrograd nach Westen verlagert. Zusammen mit reichlich Feuchtigkeit, die ein kleines Adriatief nach Norden steuerte (siehe Beitragsbild), gab es vor allem im NO nochmals nennenswerte Niederschläge (z.B. fast 20mm an meiner Messstation). Dier Regen verlagert sich unter Abschwächung im Tagesverlauf des heutigen Do weiter nach Westen.
Langsamer Luftdruckanstieg sorgt morgen Fr für die angekündigte, zögernde Wetterbesserung. Aufgrund des anhaltenden Höhentiefeinflusses, der gebietsgenaue Detailvorhersagen schwierig bis unmöglich macht, muss weiterhin mit reichlich Wolken und vor allem im Bergland mit einzelnen Schauern gerechnet werden.
Am Wochenende dominiert ein Zwischenhoch und verwöhnt neben reichlich Sonne auch wieder mit sommerlichen Temperaturen.
Zum Beginn der kommende Woche bringt ein Randtief vor allem in der Westhälfte kurzzeitige Abkühlung und vorübergehende Niederschläge.
Ab Mitte kommender Woche folgt ein Abschnitt mit stabilem Sommerwetter.