Das Mittelmeer schlägt zurück

Das Mittelmeer wurde heuer im Sommer ungewöhnlich stark aufgeheizt. Teilweise wurde eine Wassertemperatur von bis zu 30° C  gemessen. Es verzeichnet derzeit nach wie vor  überdurchschnittlich hohe Wassertemperaturen.

Wasser kann Wärme länger speichern als  Land, deshalb  wird es sich bis in den späten Herbst oder Winteranfang ziehen, bis die Temperaturen wieder Normalwerte erreichen. Höhere Temperaturen bedeuten natürlich auch ein mehr an Energie, die dann vorhanden ist und nur darauf warten, freigesetzt zu werden.

Trog- bzw. Kaltluftvorstöße ins Mittelmeer führen deshalb heuer zu heftigeren, teils unwetterartigen Entwicklungen als in normalen Jahren. Das warme Wasser ist ein idealer Nährboden für die Intensivierung von Tiefdrucketwicklungen oder Gewittern.

Das Mittelmeer schlägt zurück weiterlesen