Die aus NO eingedrungene kühle Luft kann dem Frühlingswetter nichts anhaben. Die kühle Kontinentalluft ist trocken und stabil geschichtet. Damit wird die Sonne nur vorübergehend durch Wolken verdeckt und kann bald wieder ordentlich einheizen. Nur nach SW zu bleibt die Luftmasse labiler, sodass dort auch Schauer im Tagesverlauf auftreten.
Mo/Di ungetrübtes Hochdruckwetter. Am Mo ist nach klarer Nacht in der eingeflossenen kühleren Luft mit Morgenfrost zu rechnen.
Am Mi dominiert am Boden weiterhin Hochdruckwetter. Allerdings macht sich ein schwacher Höhentrog nördlich der Alpen mit ein paar Wolken bemerkbar.
Do/Fr setzt sich bei flacher Druckverteilung der antizyklonale Charakter fort, in der Höhe setzt an der Vorderseite eines Atlantiktroges WLA (Warmluftadvektion) ein. Dabei gelangen auch hohe dünne Wolkenfelder nach ME.
Am kommenden Wochenende greift der atlantischer Trog mit markanter Wetterverschlechterung und Tiefdruckentwicklung in Oberitalien oder Cutoff ins Mittelmeer auf ME über.
Danach noch unsichere Entwicklung; ein nachrückender Azorenkeil könnte aber für rasche Wetterbesserung sorgen. Die Temperaturen bleiben auch Anfang April weiterhin im milden Bereich angesiedelt.