Kurzes Sommerintermezzo

Ein  Keil des Subtropenhochs erstreckt sich heute Di von Spanien über WE/ME bis Skandinavien. Seine Achse liegt derzeit noch westlich von Österreich, überquert Mi/Do die Ostalpen und liegt am Fr über Osteuropa.

Heute Di herrscht in der Westhälfte Österreichs bereits stabiles Schönwetter, währen nach Osten zu noch labilere und kühlere Luftmassen aus N für wechslehafteren aber insgesamt recht freundlichen Wettercharakter sorgen.
Morgen Mi setzt sich das sonnige Schönwetter österreichweit durch. Dabei werden vor allem im W teils sommerliche Werte (>25° C) erreicht.
Mit der Ostverlagerung der Hochdruckachse dreht die Strömung  bis Do über den Ostalpen auf S. Im  W wird es föhnig und  labiler mit Quellwolkenentwicklung und ersten lokalen Gewittern im Bergland. Strahlend sonnig mit sommerlichen Temperaturen bleibt es im übrigen Land.
Im Verlauf des Fr erreicht eine Kaltfront den W. In der Osthälfte wird es zunächst nochmals recht sonnig und sommerlich warm, ehe im Tagesverlauf das Gewitterrisiko zunimmt (Detailprognose folgt).
Mit der Kaltfront erfolgt ein Wetterumschwung, allerdings verläuft dieser moderater, als der in meiner letzten Analyse angekündigte Wettersturz.  Nach derzeitigen Modellsimulationen folgt ein unbeständiges Wochenende mit  nur mäßigen Niederschlägen.
In der kommenden Woche (Christi Himmelfahrt) sieht es nach zögerlicher Wetterbesserung mit wieder langsam  steigenden Temperaturen aus.

Kurzes Sommerintermezzo weiterlesen