Aktualisierung: Balkantief bringt der östlichen Alpennordseite und dem Wr. Wald erhebliche NS-Mengen

Etwas freundlicher und wärmer als die letzten Tage verläuft der heutige Di. In der eingeflossenen labilen Kaltluft sind ab dem Nachmittag aber lokale Schauer zu erwarten. Höhere Berge bleiben wolkenverhangen.
Morgen Mi verstärkt sich der Einfluss des OE-Höhentiefs. Damit wird es deutlich unbeständiger und es muss vor allem an der Alpennordseite den ganzen Tag mit teil konvektiv durchsetzten Regen gerechnet werden. 
Die großen Regenmengen erwarte ich aber erst am Do. 
Das Höhentief verlagert sich mit seinem Kern nach Griechenland und steuert in der Nacht auf Do gegen den Uhrzeigersinn ein Okklusion in großen Bogen aus NO an die Ostalpen. Konvektiv durchsetzter Starkregen verstärkt durch N-Stau setzt am Do ab den Morgenstunden vom Wr. Wald  über NÖ/OÖ bis ins Innviertel  ein, begleitet von W- bis N-Wind in den Niederungen. 
Der Regenschwerpunkt verlagert sich dabei im Tagesverlauf des Do entlang der Alpennordseite langsam von O nach W.
Die berechneten Regenmengen sind von Modell zu Modell recht unterschiedlich und aufgrund des konvektiven Anteils auch schwer vorherzusagen. 
Für das Obere Triestingtal sind nach meiner Einschätzung 50mm, u.U. aufgrund konvektiver Anteile auch darüber, realistisch.  In den NÖ Voralpen erwarte ich durchaus auch 100mm (von GFS berechnete NS-Mengen siehe Beitragsbild). Insgesamt sollten die Mengen beherrschbar und unterhalb kritischer Hochwassergrenzen bleiben.
Am Fr verlagert sich das Balkantief unter Abschwächung in Richtung Schwarzes Meer, wird in weiterer Folge vom Trog über Russland aufgenommen und verliert seinen Einfluss auf die Ostalpen.
Das Wochenende steht nach neuesten Erkenntnissen im Zeichen eines sommerlichen Wettercharakters mit viel Sonne bis über Mittag und lokalen Gewittern im Bergland an den Nachmittagen.
Verantwortlich dafür ist die Regenerierung der Omegalage mit Hochschwerpunkt über Skandinavien und einer gradientenschwachen Hochdruckbrücke zwischen den flankierenden Tiefdruckgebieten (Atlantik, NW-Russland) über dem Alpenraum.

Aktualisierung: Balkantief bringt der östlichen Alpennordseite und dem Wr. Wald erhebliche NS-Mengen weiterlesen