Dem kurzen Hitzevorstoß in der vergangenen zweiten Wochenhälfte am Ende der „Hundstage“ folgte wie vorhergesagt in der Nacht auf So eine Kaltfront. Präfrontal gab es gestern Sa wieder teils schwere Gewitter mit unwetterartigen Auswirkungen. Die rückseitig eingeflossenen Meeresluft ist angenehm temperiert, passt zur Jahreszeit und gelangt heute So rasch unter schwachen Hochdruckeinfluss.
Bis in die zweite Wochenhälfte führt eine westliche Grundströmung mäßig warme Luftmassen in den Ostalpenraum. Dabei überwiegt meist leicht antizyklonaler Einfluss. Störungsausläufer, die mit der nördlich verlaufenden Frontalzone den Alpenraum erreichen, machen sich meist nur durch Wolkenfelder bemerkbar. Im S lagert anfangs noch labile schaueranfällige Luft.
Wochenprognose: spätsommerlich mit frühherbstlicher Perspektive weiterlesen