Update zu meiner Wochenprognose: Ein Kaltlufttropfen bestimmt das heutige Sonntagswetter

Seit Tagen lagern über den Ostalpen hochlabile und sehr feuchte Warmluft. Das Schwüleemfinden ist ungewöhnich hoch.  Bei den derzeitigen bis in große Höhen herrschenden gradientenschwachen Verhältnissen ist deshalb im Tagesgang mit kräftigen ortsfesten Gewittern zu rechnen. Die letzten Tage haben gezeigt, dass dabei lokal große Regenmengen an ein und demselben Ort mit entsprechenden Auswirkungen (Überflutungen, Muren) niedergehen können.
Darauf habe ich in der Einleitung meiner Wochenprognose von gestern früh auch hingewiesen. Nicht erwähnt und unterschätzt  habe ich, weil es in den gestrigen Morgenmodellen noch kaum ausgeprägt war, eine kleinräumige Entwicklung in hohen Luftschichten. An der NO-Grenze Österreichs hat sich ein kleines Höhentief, das im Bodendruckfeld nicht repräsentiert ist, intensiviert. In der Sprache der Meteorologen wird in diesem Fall auch von einem Kaltlufttropfen (KLT) gesprochen. Es handelt sich dabei um eine „tropfenförmige“ Luftmasse, die deutlich kälter als seine Umgebung ist. Im aktuellen Fall um 4 K – 5 K in ca. 5500m Höhe. In diesem Bereich kommt es zu verstärkter Hebung der Luftmasse.

Update zu meiner Wochenprognose: Ein Kaltlufttropfen bestimmt das heutige Sonntagswetter weiterlesen