Dem Zwischenhoch am heutigen Mi folgen morgen Do und übermorgen Fr eine Kalt- und eine Warmfront mit unbeständigem und teils regnerischem Wetter.
Am Sa nimmt von W der Hochdruckeinfluss zu und setzt sich in Folge in den gesamten Ostalpen durch. Im W und S am Sa bereits sonnig, im NO noch viele Restwolken.
Ab So (Allerheiligen) generell wetterberuhigte Hochdrucklage mit nördlich verlaufender Frontalzone und Warmluftzufuhr in höheren Luftschichten.
Archiv für den Monat: Oktober 2020
Bunte Herbstmischung aus Thenneberg und vom Hocheck
In „herbstlicher Höchstform“ zeigte sich in den letzten Tagen das Landschaftsbild im Oberen Triestingtal. Als letzte Fotostrecke (umfangreich!) von dieser stimmungsvollen Jahreszeit zeige ich Eindrücke, die ich vor meiner Haustür in Thenneberg und am Hocheck fotografisch festgehalten habe.
Ob bei Sonne, Nebel oder bewölktem Himmel ………………….
………………. jede Lichtstimmung hat ihren eigenen Reiz mit teils großer Herausforderung an den Fotografen!
Bunte Herbstmischung aus Thenneberg und vom Hocheck weiterlesen
Die bunt verfärbten Laubwälder am Schöpfl bei Föhnwetter
Hohe Föhnwolken im Wechsel mit Sonne, milde Temperaturen und der Höhepunkt der herbstlichen Verfärbung, …….
Die bunt verfärbten Laubwälder am Schöpfl bei Föhnwetter weiterlesen
„Goldener Oktober“ am Peilstein
Herbstliche Fotomotive während einer nachmittäglichen Mountainbiketour auf den Peilstein:
Farbenprächtige Herbstimpressionen aus dem Oberen Triestingtal
Nach dem kühlen und verregneten Witterungsabschnitt zeigt sich der Herbst nun von seiner trockenen Seite. Dazu wechseln Nebel, Sonne und Wolken und bringen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen die fantastische Farbenpracht der bunt verfärbten Laubwälder eindrucksvoll zu Geltung.
Eine Augenweide und Balsam für die Seele!
Ich habe diese teils dramatischen, teils einfach nur wohltuenden Stimmungen in den letzten Tagen fotografisch festgehalten.
Farbenprächtige Herbstimpressionen aus dem Oberen Triestingtal weiterlesen
Wochenprognose: milder Oktoberausklang
Es ist und bleibt für die Jahreszeit zu mild!
Heute Sa quert eine Front mit etwas Regen. Auch im O Österreichs werden einige mm am Vormittag zusammenkommen, mehr als ich in meiner letzten Einschätzung noch angekündigt habe 😉 Der Nachmittag sollt zunehmend trocken verlaufen.
Morgen So herrscht Zwischenhocheinfluss mit einsetztendem Südföhn und etwas Morgennebel.
Am Mo, dem Staatsfeiertag, bleibt an der Vorderseite einer Kaltfront die Föhnlage in der Osthälfte bestehen. In der Westhälfte – bis Salzburg und Oberkärnten – bricht der Föhn zusammen und es beginnt nachmittags zu Regnen. Weiter im O verzögert der Föhn das Eintreffen der Front und es bleibt trocken. Anfängliche Sonne auf den Bergen wechselt sich hier im Tagesverlauf mit hohen Wolken ab; in den Niederungen hält sich häufiger als am So beständiger Nebel.
Mild, Nebel, Sonne, Wolken
Das ruhige, föhnanfällige und damit deutlich zu milde Herbstwetter dauert über das Wochenende hinaus an. Der in der letzten Woche auf den Bergen gefallene Schnee und das bizarre Raueis (Beitragsbild) werden weiter abschmelzen. Ein stabiles Hochdruckgebiet ist genauso wenig in Sicht wie ein nachhaltiger Kaltlufteinbruch. Nennenswerte NS ist nur im SW (V,T,K) zu erwarten.
Der Schneeberg …….. immer für eine Überraschung gut
Nach den Niederschlägen der letzten Woche und den großen Schneemengen in höheren Lagen der NÖ-Voralpen will ich heute, bevor es der weißen Pracht durch den bevorstehende Föhn wieder an den Kragen geht, den Schneeberg besteigen. Die Schnee- und Raueismassen übertreffen sogar meine Erwartungen. Für Oktober ist dieser heftige Wintereinbruch ungewöhnlich und durchaus als sensationell zu bezeichnen.
Mein Anstieg erfolgt über der Fadensteig. Entlang der Abbrüche ins Puchbergerbecken „stapfe“ ich zum Kaiserstein. Nach einem Abstecher zum Klosterwappen wähle ich den Nandlgrat als Abstiegsroute.
Die nachfolgenden Eindrücke in chronologischer Reihenfolge während des Aufstiegs sind selbsterklärend.
Der Schneeberg …….. immer für eine Überraschung gut weiterlesen
Wochenprognose mit Ausblick: Kontrastprogramm zur vergangenen Woche
Kälte und NS werden abgelöst von einem trockenen und zunehmend warmen Witterungsabschnitt.
Zwischenhocheinfluss mit voranschreitender Wolkenausdünnung – auch im O und an der Alpennordseite – bei noch frischen Temperaturen setzt sich heute So und morgen Mo durch.
Von Di bis Do stellt sich mit einer SW-lichen Grundströmung eine Föhnlage mit für die Jahreszeit überdurchschnittlichen Temperaturen ein. Sonne im Wechsel mit hohen Warmluftwolken bestimmen den Wettercharakter. Mit Nebel muss in windgeschützten Tal- und Beckenlagen in den Morgen- und Vormittagsstunden gerechnet werden.
Ab Fr nehmen die Unsicherheiten zu. Tendenziell bleibt es aber mit einer weiterhin SW-lichen Grundströmung mild und wechselhaft.
Der „goldenen Oktober“ hat eindeutig in der bevorstehenden Woche und vermutlich auch darüber hinaus bessere Karten als ein neuerlicher Kälte-/Wintereinbruch!
Wochenprognose mit Ausblick: Kontrastprogramm zur vergangenen Woche weiterlesen
Die nächste Woche hat „Goldenes Oktober“-Potential
Der „Goldene Oktober“ tut sich heuer sehr schwer. Die Verfärbung der Laubwälder lässt sich zwar auch bei den derzeitigen trüben Verhältnissen erkennen, den goldenen Farbton bekommen die verfärbten Blätter aber erst durch Sonnenstrahlen, insbesondere am Morgen und am späteren Nachmittag. Lichtverhältnisse wie im Beitragsbild waren bisher kaum anzutreffen. Vor allem im O versteckt sich die Sonne seit Tagen hinter dichten Wolken.
Die nächste Woche hat „Goldenes Oktober“-Potential weiterlesen