Der heutige Sa und morgige Pfingstsonntag verlaufen ähnlich wie die letzten Tage. Die Sonne, die sich nach Auflösung von Nebelfeldern bzw. Restwolken nächtlicher Schauer/Gewitter rasch durchsetzt, bringt die schwülwarme Luft im Tagesverlauf zum „Kochen“. Es entstehen Quellwolken und vor allem im Bergland und im S sind wieder heftige Gewitter zu erwarten, die sich morgen So am Nachmittag entlang einer Konvergenzzone, die langsam von W nach O zieht, intensivieren und Unwetterpotential aufweisen. Denn O/SO erreichen sie in der Nacht auf Mo.