Ähnlich wie gestern Fr liegen die Ostalpen auch heute Sa an der Vorderseite einer fast stationären Kaltfront über den Westalpen in einer zügigen SW-lichen Höhenströmung. Mit dieser gelangt energiereiche labile Subtropikluft in den Alpenraum. Während in der SO-Hälfte Österreichs trockenes, recht sonniges und heißes Wetter überwiegt, sind in der explosiven Luftmasse von Vorarlberg, Teilen Nordtirols über Bayern und entlang der NW-Grenze Österreichs bis Tschechien heftige Gewitter mit unwetterartigen Ausprägungen zu befürchten.
Morgen So amplifiziert der Trog über WE , wodurch sich die Höhenströmung über den Ostalpen etwas aufsteilt.
Die Kaltfront wird eingebremst und kommt bei gleichzeitiger Verwellung nur bis in die Ostschweiz /Westösterreich voran, wo sie eine markante LMG (Luftmassengrenze) markiert. Entlang dieser LMG trittt konvektiv durchsetzter Dauerregen auf. Die Osthälfte Österreichs bleibt in der heißen Luftmasse und verzeichnet einen weiteren und wahrscheinlich den letzten Hochsommertag dieses Sommers: