Wochenprognose: Temperatursturz auf herbstliches Niveau

Der Oktober liegt nach dem rekordwarmen September auch im Oktober bis jetzt um etwa 10 K über dem klimatologischem Mittel. Hochdruckeinfluss vom Mittelmeer und die Zufuhr trockener subtropischer Luftmassen, zeitweise getrübt durch Saharastaub, waren die prägenden Wetterelemente. Auch die Natur reagiert auf die ungewöhnliche Wärme mit verzögerter Verfärbung der Laubwälder, in denen „Grün“ noch immer dominiert. Der „Goldene Oktober“ ist heuer deutlich verspätet. Nur oberhalb 1000m schreitet die Verfärbung voran (Beitragsbild). Eine Fotostrecke der letzten Tage zeige ich am Beitragsende.
Diese „verrückt“ warmen Zeiten werden am Wochenende von einem Kaltluftvorstoß an der Rückseite eines kräftigen Skandinavientiefs – zumindest vorübergehend  – beendet.

Wochenprognose: Temperatursturz auf herbstliches Niveau weiterlesen