Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Wachsendes Raueis am Hocheck

Zwischen dem Skandinavienhoch und dem flachen Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer sickert seit gestern zunehmend kühle Kontinentalluft in den Osten Österreichs. Bei einer Temperatur knapp unter dem Gefrierpunkt gefriert der Nebel, der sich in der feuchten Grundschicht hartnäckig hält, und leitete gestern die Ausbildung einer Raueislage am Hocheck ein. Bis heute Vormittag hat sich in den Wäldern vor meiner … Continue Reading ››

Im neuen Jahr am Hocheck heute erstmals Frost und ein Hauch von Winter

Die ungewöhnlich hohen Temperaturen in der ersten Jännerdekade 2018 haben auf den Gipfeln des Oberen Triestingtales und am Hocheckkamm nur wenige Schneereste von Wechten  übriggelassen. Die irritierte Vegetation erinnert an Anfang März. In den tieferen Lagen trifft man bereits auf blühende Primel und Schneerosen. Die umliegenden Gipfel sind seit Tagen von trübem tief hängenden Dauernebel eingehüllt. Nur gestern lockerte … Continue Reading ››

Silberstreif am Horizont

Meine hoffnungslose Winterperspektive vor ca. 1 Woche ("Zwischen Pest und Cholera") hat sich leider bewahrheitet. Das turbulente und viel zu milde Atlantikwetter wurde von einer noch milderen Südföhnlage abgelöst und mündete in der derzeitigen gradientenschwachen weiterhin zu milden Wetterlage mit häufigem Nebel in der feuchten Grundschicht. Auch wenn es noch weit weg ist, so ist in den diversen … Continue Reading ››

Heute Föhnhöhepunkt mit Saharastaub, im weiteren Wochenverlauf langsam kühler

Der Höhepunkt der Föhnlagte mit ungewöhnlich milden Temperaturen wird heute Di erreicht.  Dabei werden mit der kräftigen südlichen Strömung an der Vorderseite einer Austrogung über der Iberischen Halbinsel Luftmassen von Nordafrika, angereichert mit Feuchtigkeit des Mittelmeeres, an die Alpen gesteuert:   09.01.2018.gfs-0-6   Während in Spanien winterliches Wetter mit Schneefällen herrscht, liegen im Ostalpenbereich die … Continue Reading ››

Wochenprognose: Winterwetter weiterhin in der Warteschleife

Es wird zwar bei zunehmend gradientenschwachen Verhältnissen kühler, aber ein winterlicher Wetterabschnitt ist über die Wochenmitte hinaus nicht in Sicht. Ab dem kommenden Wochenende wird es wieder spannend. Die derzeitige Föhnlage mit sehr milden Temperaturen im Bergland und Föhntälern der Alpennordseite bzw. inversionsbedingt häufigen Nebellagen in der Grundschicht bleibt bis Mitte der Woche bestehen. Es folgt in der zweiten … Continue Reading ››

Aktuelle Winterperspektive: „Zwischen Pest und Cholera“


Alle, die auf Schnee bis in die Niederungen warten, bleiben weiterhin enttäuscht. Die herrschende milde und turbulente Atlantikströmung mit Tauwetter bis über 2000m geht zwar zu Ende, allerdings dreht mit der GWL-Umstellung (siehe meine letzte synoptische Analyse) die Strömung  am Wochenende  auf S und in weiterer Folge auf SO und steuert damit weiterhin sehr milde … Continue Reading ››

GWL-Umstellung am Wochenende und Trendanalyse mit Vergleich von GFS und EZ

Einer Warmfront quert heute Mi am Vormittag Österreich. Dabei kann der Niederschlag in den noch vorhandenen Kaltluftseen als gefrierender Regen fallen. Am Nachmittag folgt  eine markante Kaltfront (siehe Karte der ZAMG von 05:30 UTC im Beitragsbild). Hierbei handelt es sich um eine Katakaltfront, bei der sich die Kaltluft über die bodennahe Warmluft schiebt. Dies führt zu einer … Continue Reading ››

Rückblick auf das Wetterjahr 2017

Das Jahr 2017 war - bezogen auf Österreich - überdurchschnittlich warm (0,9 °C über dem vieljährigen Mittel 1980-2010) und überdurchschnittlich sonnig. Symptomatisch für diese Abweichungen bei der Gesamtbetrachtung war der gestrige letzte Tag des Jahres 2017. Ungewöhnlich hohe +13,6° C und ungetrübter Sonnenschein luden zu einem Sonnenbad (Beitragsbild).  

Messwerte und Jahresüberblick über Temperatur, Taupunkt, Niederschlag und Luftdruck … Continue Reading ››

Wochenprognose: Wechselspiel zyklonaler Vorderseiten (mild) und Rückseiten (kühler)

Das insgesamt zu milde, unbeständige und  teils teils turbulente Auf und Ab beim Wetter setzt sich in der kommenden Woche fort. Dabei ist in  Weststaulagen (z.B. Arlberggebiet, aber auch Salzkammergut) mit ergiebigen Niederschlägen zu rechnen. Für das  Bergland nördlich des Alpenhauptkammes bedeutet dies weiteren Schneezuwachs, während in den Niederungen das meiste als Regen fallen dürfte. Inneralpin und vor allem … Continue Reading ››

Schitour auf den Obersberg

Wie so oft nach Neuschneefällen habe ich auch heute den Obersberg für mich allen.  Die Spurarbeit über den gesamten Anstieg von 830 Höhenmetern wird mit einer herrlichen Tiefschneeabfahrt durch lockeren Pulverschnee belohnt.   Bei leichtem Schneefall und tief hängenden Wolken erfolgt der Anstieg  direkt vom geparkten Auto weg.  Zunächst führt die Route über freie Wiesen, die später auch … Continue Reading ››