Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Peilstein, Hocheck, Schneeberg

Sehr abwechslungsreich präsentierte sich das Wetter in den letzten Tagen.  Ungewöhnlich mild war es in höheren Lagen unter Föhneinfluss am Mi, während sich unterhalb einer Inversion in ca. 600m in den Kaltluftseen am Vormittag bei frostigen Temperaturen eine Raureiflandschaft zeigte.  In der Nacht auf Do brachte eine Kaltfront einen markanten Temperaturrückgang auf den Bergen. Die Luftmasse war allerdings … Continue Reading ››

Föhnende, Kaltfront, Zwischenhoch, Warmfront

Ein sehr abwechslungsreicher, aber insgesamt zu milder Wettercharakter herrscht in den letzten Tagen des Jahres 2017. Recht mild und teils windig wird die Silvesternacht verlaufen.   An der Vorderseite eines Troges mit Tiefdruckentwicklung über Norditalien setzt heute Mi Südstau ein. Die - vor allem in den Karawanken und Karnischen Alpen starken Stauniederschläge - fallen anfangs bis in mittlere … Continue Reading ››

Schneearme Weihnachten 2017 im Oberen Triestingtal

Was früher auch in den Niederungen die Regel war, hat in Zeiten des Klimawandels Seltenheitswert bekommen: Schnee zu Weihnachten. Wie in den letzten Jahren blieben auch heuer die Schier im Keller, statt dessen habe ich zu den Weihnachtstagen jeweils am frühen Vormittag eines meiner Mountainbikes bewegt.   24.12.2017   Araburg Wo bis vor Kurzem noch eine geschlossene winterliche Schneedecke anzutreffen war, hat das … Continue Reading ››

Drohen Frühlingstemperaturen im Jänner ?

Geht es nach den amerikanischen Wettermodellen (GFS und NOAA CFSv2), so scheint mit dem eingetretenen Weihnachtstauwetter das Wetter im Alpenraum auf eine "schiefe Bahn" geraten zu sein. Es ist zu den Weihnachtstagen ungewöhnlich mild geworden und, was für Winter- und Schneefreunde einem Trauerspiel gleichkommt, es soll im Jänner in dieser Tonart weitergehen. Zum einen sind es die … Continue Reading ››

Wochenüberblick: Milde Weihnachten, milder Jahreswechsel

..................dazwischen Kaltfront und Trogpassage mit Schneenachschub im Bergland.

F r o h e    W e i h n a c h t e n! 

    Meine Einschätzung ist in den Ensemblerechnungen der letzten 4 GFS-Modellrechnungen (Gitterpunkt Oberes Triestingtal) unverkennbar dokumentiert: 23.12.2017.ens   Wie es dann im neuen Jahr 2018 weitergeht, lässt sich naturgemäß … Continue Reading ››

Traurig aber wahr :(

Was ich am Anfang des Monats nicht im Entferntesten vermutete, ist nun eingetreten:  Weihnachtstauwetter. Wer meine Wetteranalysen aufmerksam verfolgt hat, wird sich erinnern, dass ich seit seit 2 Wochen  mit "großen Sorgenfalten" auf die zunehmende Konzentration der arktischen Kaltluftmassen und damit des steuernden Polarwirbelfragments  übere NO-Kanada/Grönland hinweise. Dies bedeutet nämliche in der Regel eine winterfeindliche Entwicklung für … Continue Reading ››

Schitour Göller: viel mehr Winter geht nicht

Appetizer (Video)

Nach meiner gestrigen Erkundungsschitour in den Gutensteiner Alpen, wollte ich die äußerst guten Schneeverhältnisse nochmals nutzen. Deshalb beschloss ich, heute eine anspruchsvollere Schitour auf den Göller zu unternehmen. Begleitet werde ich von einem Freund, mit dem ich vor Jahren die Mt. Blanc Überschreitung durchführte. Unserer heutige Tour ist auch als Überschreitung angelegt, allerdings mit einem Wiederanstieg … Continue Reading ››

Hochstaff für „romantische Gemüter“

Der Hochstaff ist in den letzten Jahren zu einer Modeschitour geworden. Er weist keine Schwierigkeiten auf, Lawinen sind an diesem Berg kein Thema und man kann die Tour auch bei geringeren Schneemengen unternehmen.  Reicht die Schneedecke, so wie heute, nicht für eine Abfahrt im Wald, so kommt man auch über Wiesen und Forststraßen ohne "Feindkontakt" … Continue Reading ››

Wochenprognose bis zum Hl.Abend

Trograndlage mit Zufuhr feuchtkalter Luftmassen aus N bis Wochenmitte. Dabei  nasskalter Witterungscharakter  im Flachland und kontinuierlicher Schneezuwachs in den Staulagen der Alpennordseite. Mit dem sich bis zu den Alpen verlagernden Azorenkeil steigt zwar der LD am Boden, nach Wochenmitte gelangen aber um das Hoch herumgeführte feuchtmilde atlantische Luftmassen an die Alpennordseite, sodass sich nur südlich der Alpen  sonnige Wetterabschnitte behaupten … Continue Reading ››

Der Winter 2017/2018 steht im Zeichen von La Nina

Etwas später als in den vergangenen Jahren veröffentliche ich heuer meine Trendanalyse für den Winter 2017/2017 mit meiner persönlichen Einschätzung. An der Version, die ich bereits zum meteorologischen Winterbeginn erstellt hatte,  hat sich nicht viel geändert. Ich habe die Ausarbeitung unterteilt in  - Vorgeschichte, aktueller Zustand und berechnete Entwicklung der Atmosphäre, - Telekonnektion/Einflussgrößen mit Fernwirkung, - Langfristprognosen von Meteodienstleistern, - Persönliches Resümee.   Atmosphärenzustand Im … Continue Reading ››