Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Wochenprognose: wechselhafte NW-Strömung statt Höhentief über ME

Der herbstlichen Wettersturz ist, wie seit Tagen prognostiziert, pünkltlich eingetroffen (Beitragsbild von gestern). Die Höchsttemperaturen sind von ca. 30° C auf Werte um 15 ° C und tiefer gesunken. In den Niederungen gibt es bis inkl. heute So reichlich Regen, im Gebirge ein Winterintermezzo. In den kommenden Tagen wird der bis Mitte der letzten Woche von den Modellen mehrheitlich … Continue Reading ››

Sommerrückblick 2017: Ein Hoch auf die Siebenschläferregel

               Der Sommer 2017 war groß. Er begann mit dem zweitwärmsten Juni der Messgeschichte, die folgenden Hochsommermonate Juli/August waren geprägt vom Zirkulationsmuster, das sich im Siebenschläferzeitraum (erste Julidekade nach der gregorianischen Kalenderreform)  etablierte. Etwa im 10-Tagestakt wiederholte sich während der Hochsommermonate Juli/August mehrmals dieselbe Abfolge von Wetterlagen:  längere SW-Lagen mit subtropischen Luftmassen und Hitzewellen wechselten … Continue Reading ››

Ein paar Worte zur Nachhaltigkeit des Wettersturzes

Mehrfach wurde ich schon gefragt, wie nachhaltig der bevorstehende Wettersturz ist und ob damit sommerliche Temperaturen für heuer vom Tisch sind.  Seriös lässt sich diese Frage nicht beantworten. Die Chancen auf einen Witterungsabschnitt, der den Namen "Altweibersommer" verdient, im Verlauf des Septembers sind durchaus intakt, aber derzeit in den Modellrechnungen nicht erkennbar 😉   Gut beraten sind jedenfalls die … Continue Reading ››

Schneebergrundwanderung mit Anstieg über die Weichtalklamm

Ein sonniger Tag ohne drückende Hitze hatte im heurigen Sommer Seltenheitswert.  Gestern war einer dieser angenehmen Ausnahmetage. Hinter der schwachen Kaltfront vom Mo ist ist deutlich kühlere und nur mehr mäßig warme aber trockene Meeresluft eingeflossen, die rasch unter Hochdruckeinfluss gelangte. Diese optimalen Bedingungen nutzte ich für eine Überschreitung des Schneebergs aus dem Höllental.  Die Anstiegsroute führt … Continue Reading ››

Aktualisierung meiner Wochenprognose: Vorhang auf für den Herbst

Noch 3 Tage bis zum meteorologischen Herbstbeginn. "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben" scheint sich der Herbst zu denken und hält sich exakt an den meteorologischen Kalender 😉 Bis dahin zeigt der Sommer nochmals seine Muskeln, ehe es heißt: Time to Say Goodbye 🙂 Ein Rückblick auf den Sommer 2017 mit Verifikation meiner "Sommerprognose" folgt in den … Continue Reading ››

Wochenprognose: Durchwachsenes Sommerfinale

Das Cutoff-Tief vor der Iberischen Halbinsel  macht Prognosen über die Wochenmitte hinaus derzeit nicht einfach  😉 Dazu kommen subtropische energiereiche Tiefdruckgebiete, die von den Bermudas entlang der nordamerikanischen  Atlantikküste in Richtung NO ziehen und an die nördliche Frontalzone andocken. Noch lässt sich nicht vorhersagen, inwieweit diese auf ihrem weiteren Weg entlang der Frontalzone Einfluss auf ME nehmen … Continue Reading ››

Sommer bis zum Anschlag

Die uneinheitlichen Modellrechnungen für die Tage nach dem kommenden Wochenende (siehe meine synoptische Analyse vom Di) haben sich angeglichen. Damit steht einem fulminanten Sommerausklang nichts mehr im Wege. Obwohl jetzt um 6:00 in der Früh das Thermometer meiner Messstation in Thenneberg nur frische 6° C zeigt, verdient der heute beginnende Wetterabschnitt österreichweit bis Ende August uneingeschränkt die … Continue Reading ››

Trüben Waldbrände in Kanada unsere Luft ?

Gestern und heute ist mir aufgefallen, dass die eingeflossene frische Meeresluft entgegen den Erwartungen einen leicht dunstigen Eindruck macht. Ähnlich wie bei advehierten Saharastaub war auch die Fernsicht eingeschränkt. Meine Vermutung war zunächst, dass es sich um Flugasche der herrschenden  Waldbränden in Südeuropa handelt.  Dazu passte allerdings das herrschende Zirkulationsmuster nicht, ebenso war aus demselben Grund Saharastaub auszuschließen.   Da … Continue Reading ››

Cutoff als Hitzeturbo für die Alpen?

Die Wahrscheinlichkeit für eine weiteren Hitzewelle (mehr als 3 Tage mit Tmax > 30° C) in der Endphase des meteorologischen Sommers 2017 lebt! Für alle Hitzgeplagten einleitend zum Trost: die Tage werden kürzer, die Luft kann in den längeren Nächten stärker auskühlen (heute Früh hat es an meiner Messstation z.B. nur 6,6° C), die Sonne steht weniger hoch.................d.h. … Continue Reading ››