Alle Beiträge von Franz

Life is like riding a bicycle, in order to keep your balance you must keep moving

Dem Frühsommerwetter folgt Regen und ein vorübergehender Temperatursturz

Kaum hat man sich an das Frühsommerwetter gewöhnt, naht sein jähes Ende. Die zweite Wochenhälfte wird ungemütlich nass, die Pfingsfeiertage (So/Mo) ungemütlich kühl. Heute Di dominiert bei föhnigem SO-Wind nochmals ein freundlicher Wettercharakter mit einem Wechsel von Sonne und Wolken, wobei die Wolken im Tagesverlauf zunehmen. Schauer- bzw. Gewitterbildungen sind am ehesten im den westlichen Nordalpen zu erwarten. Mit der Ausweitung des Tiefdruckkomplexes über … Continue Reading ››

Ein Frühsommertag im Oberen Triestingtal

Wie erwartet setzte sich der sonnige frühsommerliche Wetterabschnitt auch zu Beginn dieser Woche fort. Bei einer Höchsttemperatur von kanpp über 20°, föhnigem SO-Wind und Sonne im Wechsel mit wenigen Schönwetterwolken (flache Cumuli) führte mich heute eine Hausrunde mit dem Mountainbike auf die Araburg und das Hocheck. Nachfolgend ein paar Eindrücke mit "impressionistischen Verfremdungen" am Ende:   Continue Reading ››

Der vorsichtige Blick bis Pfingsten

Zwischen einem atlantischen Langwellentrog und dem Hochdruckgebiet über dem Baltikum herrscht in  ME eine flache Druckverteilung.  Im Nahbereich eines stationären Höhentiefs (Kaltlufttropfens) über den Karparten werden mit einer östlichen Strömung relativ trockene aber labile Luftmassen zu den Ostalpen gesteuert,  sodass sich an den Nachmittagen Quellwolken und einzelne Schauer, vor allem über dem Bergland und dem Süden, entwickeln können. Diese GWL … Continue Reading ››

Hochtor-Noespitze-Hinteres Modereck-Seidlwinkeltal

Heute habe ich sprichwörtlich "zwei  Fliegen mit einen Schlag" erlegt: Eine fantastische Firn-Schiabfahrt ins Seidlwinkeltal von Noespitze/Modereck und die Begehung des westlichen Teils des Klagenfurter Jubiläumsweges.   Der Klagenfurter Jubiläumsweg  führt vom Hocharn über eine Vielzahl von Gipfeln in grandiosem Panorama zum Hochtor. Den östlichen Teil habe ich im Zuge einer Sonnblick-Hocharnüberschreitung  von Heiligenblut aus begangen. Die Wegführung von Noespitze zum Hochtor steht seit langem … Continue Reading ››

Großglockner Hochalpenstraße mit Kloben-Spielmann-Brennkogel

Die Großglocknerhochalpenstraße wurde wegen der ergiebigen  Schneefälle Ende April und der Kaltfront vom Mittwoch heuer erst gestern, dem 5.5.2016 geöffnet. Obwohl die Wintersachen längst im Keller verstaut waren, fasste ich spontan den Entschluss, den frisch gefallenen Schnee nicht ungenutzt seinem weiteren Schicksal, der Umwandlung in Wasser, zu überlassen.   Mit dem Auto erreichte ich bei strahlendem Sonnenschein nach … Continue Reading ››

Frühsommerlicher Wetterabschnitt weiterhin bestätigt

Die aktuell über Deutschland und Frankreich liegende Kaltfront (Beitragsbild/ZAMG) bringt von Di auf Mi nochmals Schnee im Bergland (oberhalb 1200m). Mit ihr kommt ein ein Schwall maritimer Kaltluft bis zu den Alpen. Der Mi bringt vor allem nördlich der Alpen und im Osten feuchttrübe und windige Verhältnisse. Nach diesem letzten Aufbäumen des Winters ist der bereits angekündigte frühsommerliche … Continue Reading ››

Die Weichen für Frühsommerwetter sind gestellt

Nach einem föhnigen und sonnigen Sa hat heute So eine Kaltfront Westösterreich erreicht. Dabei wurde der Südteil der Front durch eine Brückenbildung zwischen dem Azorenhoch zum Kontinentalhoch über dem nördlichen ME abgeschnürt und ist in den Golf von Genua abgetropft. Sein Wolkenschirm hat  heute Früh bereits das gesamte Bundesgebiet bedeckt (Beitragsbild von 08:00 aus dem Oberen Triestingtal/NÖ). Dieses … Continue Reading ››

Die frostigen Zeiten sind vorüber

-3,2°C,   -2,2°C,   -3,6°C,   -2,1°C (heute) .................. das sind die Tiefsttemperaturen der letzten Tage an meiner Messstation in Thenneberg. Die Morgenfrostgefahr sollte jetzt gebannt sein. Dies bedeutet endlich Erholung für die gestresste Pflanzenwelt, die nicht ohne Schäden davonkam. Die nachfolgenden Bilder enstanden gestern und heute bei strahlend sonnigem, aber noch recht kühlem Wetter.   Das tägliche Bild am Morgen: Continue Reading ››

Der lange Weg zurück

Der "arctic outbreak", die Flutung Mitteleuropas mit hochreichend kalten polaren Luftmassen, hat  zu katastrophalen Frostschäden bei den streirischen Obstkulturen geführt, sondern auch im Bergland erwartungsgemäß den Winter zurückgebracht. Dabei kam es in Kärnten, dort wo feuchtmilde Mittelmeerluft auf die Kaltluft traf, zu starken Aufgleitniederschlägen mit erheblichen Schneebruchschäden. Langsam zunehmender Hochdruckeinfluss wird ab heute Do  bis Sa für deutliche … Continue Reading ››

Die nächste Kapriole des April

Nach den Graupelschauern vom Mo, dem gestrigen Morgenfrost gefolgt von einem sonnigen föhnig milden Di sorgte heute Mi früh die nächste Kaltfront für spätwinterliche Eindrücke.   Markante Schneegrenze am Hocheck: 27.04.2016.h.1-2   Während unterhalb von 700m  helles "Grün" der frisch entfalteten Buchenblätter dominierte................... 27.04.2016.h.2-2   .......................war in höheren Lagen "Weiß" die … Continue Reading ››